Read more
Die eigene Identität finden: Das heißt auch sich abgrenzen, spüren, dass man schon als Kind etwas besonderes ist und auch sein darf.
Ein wichtiges Bilderbuch zum Thema "Grösserwerden". Sehr geeignet für Spielgruppen und Kindergärten.
Die drei Hasenkinder Stoppel, Poppel und Hoppel gleichen sich wie ein Ei dem andern. Sogar ihre Mutter kann sie kaum auseinander halten. Und natürlich machen sie sich einen Spaß daraus, verwechselt zu werden und andere damit zum Narren zu halten. Doch dadurch haben sie Mühe, Freunde zu finden, denn die anderen Tiere möchten natürlich wissen, ob sie nun mit Stoppel, Poppel oder Hoppel spielen. Nach einer Entdeckungsreise wissen die drei Hasenkinder: sie sehen sich wohl sehr ähnlich, sind aber in vielem ganz verschieden - genauso wie ihre neuen Freunde, das Eichhörnchen, der Fuchs und der Igel.
About the author
Max Bolliger, geboren 1929, Ehrendoktor der Theologischen Fakultät der Universität Zürich. 2008 vom Kanton St. Gallen für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Er erhielt 2011 den italienischen Kinderbuchpreis. Zahlreiche weitere Preise und Ehrungen. Max Bolliger verstarb 2013.
Józef Wilkon, geboren 1930 in Bogucice bei Krakau, Polen, studierte Malerei und Kunstgeschichte in Krakau. Er ist ein Künstler, der die verschiedensten Techniken beherrscht und diese in der Malerei, in seinen Skulpturen und natürlich auch in seinen Illustrationen umsetzt. Dies widerspiegelt sich dann in seinen Kinderbuchillustrationen, die den Betrachter formal und inhaltlich immer wieder aufs Neue überraschen.
Jozef Wilkons künstlerisches Werk geht rund um die Welt. Nebst unzähligen internationalen Ausstellungen wurde 1999 eine große Wilkon-Ausstellung mit seinen Bildern und Skulpturen in Japan eröffnet. Seine Kinderbücher wurden bis heute in mehr als 20 Sprachen und Dialekte übersetzt.