Fr. 84.00

Staatliche Ordnung und räumliche Wirtschaftspolitik - Eine Analyse lokaler Produktionssysteme in Italien und Deutschland. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Ulrich Glassmann untersucht zwei unterschiedliche Steuerungskonzepte der lokalen Wirtschaft. Ein Vergleich der lokalen Maschinenbauindustrie Stuttgarts mit der Bolognas zeigt, dass kollektive Wettbewerbsgüter in Italien durch einzigartige lokale Institutionen bereitgestellt werden. Im deutschen Fall geschieht dies durch raumunabhängige institutionelle Arrangements zur Förderung bestimmter Sektorstrukturen. Anhand nationaler Innovationssysteme wird deutlich, dass der Kontrast von räumlicher und sektoraler Steuerung über die Fallbeispiele hinaus Muster aufweist. Diesen Unterschied in der Steuerung lokaler Produktionssysteme erklärt der Autor mit den besonderen Ausprägungen staatlicher Ordnung in Italien und Deutschland: dem versagenden unitarischen Staat bzw. dem homogenisierenden Verbundföderalismus.

List of contents

Die konzeptionellen Grundlagen zur Analyse räumlicher Wirtschaftspolitik.- Eine wirtschaftshistorische Analyse lokaler Ökonomien in der Emilia-Romagna und in Baden-Württemberg.- Die Governance-Strukturen lokaler Produktionssysteme in den achtziger Jahren: Stuttgart und Bologna im Vergleich.- Die Einbettung lokaler Ökonomien in nationale Innovationssysteme während der achtziger Jahre.- Die zunehmende Internationalisierung lokaler Produktionssysteme in den neunziger Jahren: von der Macht des Marktes und der Ohnmacht der Akteure.- Innovationsprozesse in den neunziger Jahren - Beharrung oder institutioneller Wandel?.- Schlußfolgerungen.

About the author

Ulrich Glassmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Vergleichende Politikwissenschaft des Forschungsinstituts für Politische Wissenschaft und Europäische Fragen der Universität zu Köln.

Summary

Ulrich Glassmann untersucht zwei unterschiedliche Steuerungskonzepte der lokalen Wirtschaft. Ein Vergleich der lokalen Maschinenbauindustrie Stuttgarts mit der Bolognas zeigt, dass kollektive Wettbewerbsgüter in Italien durch einzigartige lokale Institutionen bereitgestellt werden. Im deutschen Fall geschieht dies durch raumunabhängige institutionelle Arrangements zur Förderung bestimmter Sektorstrukturen. Anhand nationaler Innovationssysteme wird deutlich, dass der Kontrast von räumlicher und sektoraler Steuerung über die Fallbeispiele hinaus Muster aufweist. Diesen Unterschied in der Steuerung lokaler Produktionssysteme erklärt der Autor mit den besonderen Ausprägungen staatlicher Ordnung in Italien und Deutschland: dem versagenden unitarischen Staat bzw. dem homogenisierenden Verbundföderalismus.

Foreword

Deutschland und Italien im Vergleich

Additional text

"Die Arbeit ist im Rahmen eines größeren Forschungsprojekts zu lokalen Produktionssystemen entstanden. Sie liefert komplexe, differenzierte Erkenntnisse, die nicht nur für die Politik-, sondern auch für die Wirtschaftswissenschaften sowie für die Soziologie und Wirtschaftsgeografie von Belang sind." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 27.03.2008

Report

"Die Arbeit ist im Rahmen eines größeren Forschungsprojekts zu lokalen Produktionssystemen entstanden. Sie liefert komplexe, differenzierte Erkenntnisse, die nicht nur für die Politik-, sondern auch für die Wirtschaftswissenschaften sowie für die Soziologie und Wirtschaftsgeografie von Belang sind." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 27.03.2008

Product details

Authors Ulrich Glassmann
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2007
 
EAN 9783531152233
ISBN 978-3-531-15223-3
No. of pages 330
Dimensions 147 mm x 19 mm x 211 mm
Weight 442 g
Illustrations XIV, 330 S.
Series Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit
Gesellschaftspolitik und Staatstätigkeit
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Ökonomie, Wirtschaftspolitik, Regionalpolitik, Wettbewerb, B, Political Science, Vergleichende Politikwissenschaften, Wirtschaftsförderung, Political Science and International Studies, Comparative Politics, Comparative government

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.