Share
Hägele, Margra, Johanna Margraf
Spezielle Pathologie
German · Paperback / Softback
Description
Verloren im Dickicht der Überinformation?Schluss mit dem Stress: Mit der BASICS-Reihe gewinnen Sie den Überblick!Gut: umfassender Einblick - die spezielle Pathologie nach Körperregionen an Hand typischer Krankheitsbilder.Besser: mit vielen klinischen FallbeispielenBasics: jedes Thema in kleinen Häppchen auf je einer Doppelseite. Schön in Farbe, prima zu lesen und mit vielen Versteh-Bildern im typischen "Basics"-StilDas Beste: geschrieben von einem starken Team Studenten und erfahrenen Ärzten die wirklich Bescheid wissen. So wird Spezielle Pathologie verständlich, ohne zu sehr ins Detail zu gehen.Ideal zum Einarbeiten ins Thema!
List of contents
Erkrankungen des kardiovaskulären Systems
Fehlbildungen des Herzens
Erkrankungen des Endokards
Erkrankungen des Myokards
Erkrankungen des Perikards
Ischämische Herzerkrankungen
Entzündliche Gefäßerkrankungen
Nicht-entzündliche Gefäßerkrankungen
Erkrankungen des Respirationstrakts und der Pleura
Erkrankungen der oberen Atemwege und der Trachea
Erkrankungen der Bronchien
Kreislaufstörungen der Lunge
Belüftungsstörungen der Lunge
Pneumonien I
Pneumonien II
Tumoren der Lunge
Erkrankungen der Pleura
Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Erkrankungen von Mund, Rachen und Speicheldrüsen
Erkrankungen des Ösophagus
Erkrankungen des Magens I
Erkrankungen des Magens II
Erkrankungen des Dünndarms
Erkrankungen des Dickdarms
Entzündliche Darmerkrankungen
Erkrankungen der Leber I
Erkrankungen der Leber II
Erkrankungen der extrahepatischen Gallenwege, der Gallenblase und des exokrinen Pankreas
Erkrankungen des Bluts, der blutbildenden Organe und des lymphatischen Systems
Erkrankungen des erythropoetischen Systems
Erkrankungen des granulopoetischen und des thrombopoetischen Systems
Myelodysplastische und myeloproliferative Syndrome
Leukämien
Maligne Lymphome
Erkrankungen der Lymphknoten, der Milz und des Thymus
Erkrankungen der Niere und der ableitenden Harnwege
Nierenfehlbildungen, zystische Nierenerkrankungen und Nierentumoren
Kreislauf- und Gefäßerkrankungen der Niere
Glomeruläre Erkrankungen
Tubulopathien, interstitielle Nephritis und Niereninsuffizienz
Erkrankungen der ableitenden Harnwege
Erkrankungen der Geschlechtsorgane und der Mamma, Schwangerschaft
Erkrankungen von Vulva, Vagina und Penis
Erkrankungen des Cervix uteri
Erkrankungen des Corpus uteri
Erkrankungen der Adnexe
Erkrankungen der Hoden und Nebenhoden
Erkrankungen der Prostata
Erkrankungen der Mamma
Embryonale Fehlbildungen und mütterliche Erkrankungen während der Schwangerschaft
Erkrankungen des Nervensystems
Fehlbildungen und Entwicklungsstörungen des ZNS
Zerebrovaskuläre Erkrankungen und Schädelhirntrauma
Toxische und metabolische Störungen des ZNS, multiple Sklerose
Neurodegenerative Erkrankungen und spongiforme Enzephalopathien
Infektiös-entzündliche Erkrankungen des ZNS
Periphere Neuropathien
Tumoren des Nervensystems
Erkrankungen der endokrinen Organe
Erkrankungen der Schilddrüse
Erkrankungen der Nebenschilddrüsen, der Adenohypophyse und der Neurohypophyse
Erkrankungen der Nebennieren
Erkrankungen des endokrinen Pankreas und des dissseminierten neuroendokrinen Systems, multiple endokrine Neoplasie
Erkrankungen der Haut und des Stütz- und Bewegungsapparats
Erkrankungen der Haut I
Erkrankungen der Haut II
Erkrankungen von Knochen und Knorpel I
Erkrankungen von Knochen und Knorpel II
Erkrankungen der Gelenke
Erkrankungen der Skelettmuskulatur
Weichteiltumoren
About the author
Johanna Margraf
Geboren am 04.05.1983 in Weißenburg i. Bayern
Vom SS 2003 - WS 04/05 Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität München
Seit SS 2005 Studium der Humanmedizin an der Technischen Universität München
Voraussichtliches 2. Staatsexamen (Hammerexamen) im Frühjahr 2009
Molekularbiologische Doktorarbeit in der HNO im Klinikum rechts der Isar in München
Gewählte Studierendenvertreterin im WS 2007//2008
Seit Februar 2006 freie Redakteurin im Elsevier-Verlag in München
Additional text
(...) ist sehr gut verständlich geschrieben, die Bilder sind echt Spitze und die Buchstaben sind schön groß (...). Was auch wunderbar ist, sind die Zusammenfassungen am Ende jeder Doppelseite, d.h. man ließt eine Doppelseite und wiederholt sie sofort. (...) für den Einstieg ins Semester und besonders fürs Wiederholen vor der Klausur ist es gut geeignet.
www.med-board.net, 05.04.2009
Ein super verständliches Buch "von Studenten für Studenten" geschrieben. Gut verständlich und sehr übersichtlich.
www.emaumed.de, Fachschaft Medizin, Universität Greifswald, 09.02.2009
Report
(...) ist sehr gut verständlich geschrieben, die Bilder sind echt Spitze und die Buchstaben sind schön groß (...). Was auch wunderbar ist, sind die Zusammenfassungen am Ende jeder Doppelseite, d.h. man ließt eine Doppelseite und wiederholt sie sofort. (...) für den Einstieg ins Semester und besonders fürs Wiederholen vor der Klausur ist es gut geeignet.
www.med-board.net, 05.04.2009
Ein super verständliches Buch "von Studenten für Studenten" geschrieben. Gut verständlich und sehr übersichtlich.
www.emaumed.de, Fachschaft Medizin, Universität Greifswald, 09.02.2009
Product details
Authors | Hägele, Margra, Johanna Margraf |
Publisher | Elsevier, München |
Languages | German |
Product format | Paperback / Softback |
Released | 18.11.2008 |
EAN | 9783437424267 |
ISBN | 978-3-437-42426-7 |
No. of pages | 148 |
Weight | 560 g |
Illustrations | 140 Farbabb. |
Series |
Basics BASICS |
Subject |
Natural sciences, medicine, IT, technology
> Medicine
> Clinical medicine
|
Customer reviews
No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.
Write a review
Thumbs up or thumbs down? Write your own review.