Fr. 72.00

Marktbezogenes Lernen in akademischen Spin-Offs - Gewinnung und Integration von Marktinformationen in der frühen Phase technologiebasierter Ausgründungen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Akademische Spin-offs sind wichtige Wegbereiter für wertschaffende Innovationen. Die Übersetzung der innovativen Technologien in marktfähige Produkte ist allerdings oft mit Problemen behaftet. Aufgrund des mehrdeutigen Lernkontextes sind konkrete Anwendungen und Marktanforderungen nicht immer klar erkennbar. Dieses kann dazu führen, dass Spin-offs ungeeignete Marktchancen verfolgen und scheitern. Eine differenzierte Analyse, wie Ausgründungen in der Frühphase über potentielle Zielmärkte lernen, steht bislang aus.
Petra Dickel untersucht, welche Lernmechanismen geeignet sind, um Spin-off Technologien in marktfähige Produkte zu übersetzen. Anhand von Regressionsanalysen zeigt sie, dass marktbezogenes Lernen nicht losgelöst vom Kontext stattfindet, sondern vor dem Hintergrund der Anfangsausstattung der Unternehmen erfolgt. Aus den Befunden leitet die Autorin ab, welche Lernstrategien Gründer vor dem Hintergrund ihres technologischen Wissens anwenden sollten. Die Arbeit schließt mit Implikationen für die Forschung und das Management akademischer Spin-offs.

List of contents

Theoretische Grundlagen der Untersuchung.- Bestandsaufnahme der empirischen Forschung.- Bezugsrahmen der Untersuchung.- Methodische Grundlagen der Untersuchung.- Empirische Befunde.- Zusammenfassung und Implikationen.

About the author

Dr. Petra Dickel promovierte bei Prof. Dr. Achim Walter am Lehrstuhl für Gründungs- und Innovationsmanagement der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel.

Summary

Akademische Spin-offs sind wichtige Wegbereiter für wertschaffende Innovationen. Die Übersetzung der innovativen Technologien in marktfähige Produkte ist allerdings oft mit Problemen behaftet. Aufgrund des mehrdeutigen Lernkontextes sind konkrete Anwendungen und Marktanforderungen nicht immer klar erkennbar. Dieses kann dazu führen, dass Spin-offs ungeeignete Marktchancen verfolgen und scheitern. Eine differenzierte Analyse, wie Ausgründungen in der Frühphase über potentielle Zielmärkte lernen, steht bislang aus.

Petra Dickel untersucht, welche Lernmechanismen geeignet sind, um Spin-off Technologien in marktfähige Produkte zu übersetzen. Anhand von Regressionsanalysen zeigt sie, dass marktbezogenes Lernen nicht losgelöst vom Kontext stattfindet, sondern vor dem Hintergrund der Anfangsausstattung der Unternehmen erfolgt. Aus den Befunden leitet die Autorin ab, welche Lernstrategien Gründer vor dem Hintergrund ihres technologischen Wissens anwenden sollten. Die Arbeit schließt mit Implikationen für die Forschung und das Management akademischer Spin-offs.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.