Fr. 90.00

Mobile qualifizierte elektronische Signaturen - Analyse der Hemmnisfaktoren und Gestaltungsvorschläge zur Einführung. Dissertation Universität Frankfurt am Main 2007

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der Gesetzgeber hat mit dem Signaturgesetz bereits vor mehr als 10 Jahren einen Rechtsrahmen geschaffen, der die Verwendung, Anforderungen und Rechtsfolgen von elektronischen Signaturen regelt. Dennoch haben sich elektronische Signaturen noch nicht am Markt durchsetzen können.

Heiko Roßnagel untersucht die Ursachen für den fehlenden Markterfolg mit Hilfe der Diffusions- und Adoptionstheorie. Als zentrale Hemmnisfaktoren identifiziert er die geringe Zahl von Anwendungen und fehlende Strategien zum Erreichen der kritischen Masse sowie wenig erfolgreiche Geschäftsmodelle der Anbieter von Zertifizierungsdiensten. Der Autor stellt mobile qualifizierte elektronische Signaturen als Alternative vor und analysiert deren technische und rechtliche Machbarkeit. Dabei werden neue Anwendungen vorgestellt und alternative Geschäftsmodelle und Einführungsstrategien diskutiert. Mittels einer Wirtschaftlichkeitsanalyse zeigt er schließlich, unter welchen Voraussetzungen sich Investitionen in mobile qualifizierte elektronische Signaturen für Mobilfunkanbieter und Zertifizierungsdienstleister rechtfertigen lassen.

List of contents

Technische und rechtliche Grundlagen.- Diffusions- und Adoptionstheorie.- Der Markt für qualifizierte Signaturen.- Anwendungen für qualifizierte Signaturen.- Geschäftsmodelle für qualifizierte Signaturen.- Strategien zur Erreichung einer kritischen Masse.- Mobile qualifizierte Signaturen.- Evaluation der wirtschaftlichen Relevanz.- Zusammenfassung.

About the author

Dr. Heiko Roßnagel promovierte am Fachbereich Wirtschaftswissenschaften der Goethe-Universität in Frankfurt am Main. Er ist heute Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektleiter am Fraunhofer Institut für Arbeitwirtschaft und Organisation.

Summary

Der Gesetzgeber hat mit dem Signaturgesetz bereits vor mehr als 10 Jahren einen Rechtsrahmen geschaffen, der die Verwendung, Anforderungen und Rechtsfolgen von elektronischen Signaturen regelt. Dennoch haben sich elektronische Signaturen noch nicht am Markt durchsetzen können.

Heiko Roßnagel untersucht die Ursachen für den fehlenden Markterfolg mit Hilfe der Diffusions- und Adoptionstheorie. Als zentrale Hemmnisfaktoren identifiziert er die geringe Zahl von Anwendungen und fehlende Strategien zum Erreichen der kritischen Masse sowie wenig erfolgreiche Geschäftsmodelle der Anbieter von Zertifizierungsdiensten. Der Autor stellt mobile qualifizierte elektronische Signaturen als Alternative vor und analysiert deren technische und rechtliche Machbarkeit. Dabei werden neue Anwendungen vorgestellt und alternative Geschäftsmodelle und Einführungsstrategien diskutiert. Mittels einer Wirtschaftlichkeitsanalyse zeigt er schließlich, unter welchen Voraussetzungen sich Investitionen in mobile qualifizierte elektronische Signaturen für Mobilfunkanbieter und Zertifizierungsdienstleister rechtfertigen lassen.

Product details

Authors Heiko Rossnagel
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 29.01.2009
 
EAN 9783834913180
ISBN 978-3-8349-1318-0
No. of pages 306
Weight 420 g
Illustrations XXII, 306 S. 63 Abb.
Series DuD-Fachbeiträge
DuD-Fachbeiträge
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Elektronische Unterschrift, Leadership, Business and Management, Business Strategy/Leadership, Unternehmensanwendungen, IT in Business, Information Technology, Management science, Business mathematics & systems, Business Strategy and Leadership, Business—Data processing, Business applications

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.