Fr. 127.00

Kalkulation von Lifetime bzw. Reverse Mortgages - Eine kritische Analyse am Beispiel der US-amerikanischen Home Equity Conversion Mortgages (HECM)-Modells

German · Hardback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Lifetime bzw. Reverse Mortgages sind Kreditprodukte, die in Deutschland bislang am Markt nicht verfügbar sind. Ältere Wohneigentümer erhalten durch die Beleihung ihres Eigenheims frische Liquidität, ohne über die gesamte Laufzeit Zins- und Tilgungsleistungen erbringen zu müssen. Als Eigentümer der Immobilie behält der Kunde das lebenslange Wohnrecht. Der gesamte Kreditbetrag inkl. sämtlicher Zinsen wird erst fällig, wenn der Kreditnehmer verstorben ist. International sind diese Produkte daher als Lifetime bzw. Reverse Mortgage - Lebenshypothek bzw. umgekehrte Hypothek - bekannt geworden. In diesem Buch werden die Funktionsweise von Lifetime bzw. Reverse Mortgages sowie ihre Kalkulation am Beispiel des US-amerikanischen HECM-Modells vorgestellt. Eine ausführliche kritische Analyse wird genutzt, um auf Basis eines adjustierten Modells erstmalig Auszahlungsgrößen für Deutschland zu generieren.
Das Buch wendet sich an Dozierende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Banken und Immobilien sowie an Fach- und Führungskräfte in Kreditinstituten.

Dr. Mike Schneider war wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Bernd Rolfes am Lehrstuhl für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg), Mercator School of Management. Er ist heute Vorstandsassistent bei der WGZ BANK, Düsseldorf, und Associate Researcher am ecfs.

List of contents

Erster Teil: Instrumente des Immobilienkapitalverzehrs im internationalen Kontext.- Zweiter Teil: Kalkulation von Lifetime Mortgages in Deutschland am Beispiel des US-amerikanischen HECM-Modells.- Dritter Teil: Alternative Kalkulationsansätze im Hinblick auf die Separierung von Wertbeiträgen.

About the author

Dr. Mike Schneider war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Banken und Betriebliche Finanzwirtschaft der Universität Duisburg-Essen (Campus Duisburg), Mercator School of Management. Er ist heute Vorstandsassistent bei der WGZ BANK, Düsseldorf, und Research Associate am ecfs.

Product details

Authors Mike Schneider
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Hardback
Released 18.03.2009
 
EAN 9783834913333
ISBN 978-3-8349-1333-3
No. of pages 470
Weight 944 g
Illustrations XXVI, 470 S.
Series Schriftenreihe des European Center for Financial Services
Schriftenreihe des European Center for Financial Services
Subjects Social sciences, law, business > Business > Economics

Kredit, Kreditwesen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.