Fr. 19.90

Die Stille im Gottesdienst

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Veranstaltung: Systematisch-Praktisch-Theologisches Hauptseminar "Die Theologie des Gottesdienstes", Sprache: Deutsch, Abstract: "So, dann wollen wir stille werden!" sagte der christliche Komiker (ja, so etwas gibt es - leider) auf der missionarischen Jugendveranstaltung. Er hatte gemerkt, daß die Lautsprecher-anlage nicht ihrem Zweck diente und er die Halle nur mittels unverstärkter Stimmgewalt weit besser füllen konnte - unter der Voraussetzung, daß alle im Publikum leise waren. So forderte er sie auf, "stille" zu werden. Das hatte den Erfolg, daß die Zuhörer, die wie auf den meisten missionarischen Veranstaltungen fast alle schon Christen waren, die Hände falteten, die Au-gen schlossen und das Haupt senkten - was ihm Anlaß zu seinem ersten Witz gab. Stille und Beten scheint zusammenzugehören. In vielen Christen lebt das Bewußtsein: Ich muß still sein, damit ich mit Gott reden kann. Und entweder führt die innere Stille automa-tisch auch zu einer äußeren stillen, aller anderen Kommunikation absagenden Haltung. Oder diese Haltung der äußeren Stille wird eingenommen, um erst zu jener inneren Stille zu gelan-gen. Ich möchte ganz kurz sagen, was ich hier nicht tun werde: Ich werde nicht versuchen, die Unterschiede zwischen Stille, Ruhe, Schweigen, Meditation und Kontemplation zu erklären. Ich verstehe sie selbst nicht genau, und jeder füllt die Begriffe auch anders. Und alles in allem wäre es entweder nicht ergiebig, oder es würde diesen Rahmen sprengen. Ich verwende hier die Begriffe Stille und Schweigen, und zwar weitgehend synonym. Warum eigentlich Stille? Soll im Gottesdienst nicht geredet werden? Ist Stille nicht etwas zutiefst ... naja, sagen wir wenigstens Unlutherisches?

Product details

Authors Andreas Wendt
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 22.12.2010
 
EAN 9783640137619
ISBN 978-3-640-13761-9
No. of pages 16
Dimensions 148 mm x 210 mm x 2 mm
Weight 40 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V110636
Akademische Schriftenreihe
Subject Humanities, art, music > Religion/theology > Practical theology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.