Sold out

SIMsalabim - Veränderung ist keine Zauberei. Systematisches IntegrationsManagement

German · Hardback

Description

Read more

Die Geschwindigkeit der ökonomischen, technischen und sozialen Veränderungen in den Unternehmen nimmt stetig zu. Die Dynamik der Märkte wälzt ganze Branchen vollständig um. Und das mit verheerenden Folgen: Das Angstpotential der Mitarbeiter steigt. Auch Unternehmensberater, zu deren Job es gehört, anderen Sicherheit zu vermitteln, Entwicklungen zu fördern, sehen sich selbst in der Fragestellung Rationalisieren contra Entwickeln immer wieder verunsichert.
Immer schärfer tritt im Berateralltag der Widerspruch zwischen den

  • "hard facts" (dem Shareholder-Value und dem Tempo der Marktveränderungen) und den
  • "soft facts" (der Notwendigkeit nachhaltiger Entwicklung, sozialer Kompetenz und der Architektur von Kommunikationsprozessen)
zutage. Ziel dieses Bandes ist es, ein Modell für Unternehmensentwicklung zu etablieren, welches in Veränderungsprozessen diesen grundsätzlichen Widerspruch zwar nicht auflösen, wohl aber integrieren kann. Dabei steht neben der Berufsidentität des Beraters vor allem die Beziehung Berater-Manager im Blickpunkt.
Der Band enthält zahlreiche Fallstudien und ganz konkrete Interventionsbeschreibungen.

List of contents

Überzeugen Sie sich selbst vollumfänglich von den Inhalten des Angebots.

About the author

Roswita Königswieser ist geschäftsführende Gesellschafterin der Beratergruppe Neuwaldegg und der Forschergruppe Neuwaldegg, Wien. Tätigkeitsschwerpunkte: Systemische Organisationsberatung, Supervision komplexer Veränderungsprozesse, Begleitung komplexer Weiterbildungsprozesse, systemische Gruppendynamik, Beraterweiterbildung, Konfliktmoderation.

Uwe Cichy, Nizza, ist Netzwerkpartner der Beratergruppe Neuwaldegg, Wien. Tätigkeitsschwerpunkte: Systemische Organisationsberatung, Integration von Fach- und Prozessberatung.

Summary


Die Geschwindigkeit der ökonomischen, technischen und sozialen Veränderungen in den Unternehmen nimmt stetig zu. Die
Dynamik der Märkte
wälzt ganze Branchen vollständig um. Und das mit verheerenden Folgen: Das Angstpotential der Mitarbeiter steigt. Auch Unternehmensberater, zu deren Job es gehört, anderen Sicherheit zu vermitteln, Entwicklungen zu fördern, sehen sich selbst in der Fragestellung
Rationalisieren contra Entwickeln
immer wieder verunsichert.


Immer schärfer tritt im Berateralltag der
Widerspruch
zwischen den

  • "hard facts" (dem Shareholder-Value und dem Tempo der Marktveränderungen) und den
  • "soft facts" (der Notwendigkeit nachhaltiger Entwicklung, sozialer Kompetenz und der Architektur von Kommunikationsprozessen)

zutage.
Ziel dieses Bandes
ist es, ein Modell für Unternehmensentwicklung zu etablieren, welches in Veränderungsprozessen diesen grundsätzlichen Widerspruch zwar nicht auflösen, wohl aber integrieren kann. Dabei steht neben der Berufsidentität des Beraters vor allem die Beziehung Berater-Manager im Blickpunkt.


Der Band enthält
zahlreiche Fallstudien
und ganz konkrete Interventionsbeschreibungen.

Product details

Assisted by Uw Cichy (Editor), Uwe Cichy (Editor), JOCHUM (Editor), Jochum (Editor), Gerhard Jochum (Editor), Uwe Jochum (Editor), Roswita Königswieser (Editor)
Publisher Schäffer-Poeschel
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2001
 
EAN 9783791030159
ISBN 978-3-7910-3015-9
No. of pages 300
Dimensions 159 mm x 231 mm x 30 mm
Weight 594 g
Illustrations m. Abb.
Series Systemisches Management
Systemisches Management
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Führung, Steuerung, Unternehmensentwicklung, optimieren, Unternehmenssteuerung, veränderungsprozess, integrationsmanagement, SchäfferPoeschel, BWL/Management, BGN, Vorstandsvorsitzende, Roswita Königswieser, Systemisches IntegrationsManagement, Uwe Jochum, Uwe Cichy

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.