Fr. 55.90

Die Operation nach Hohmann und Magerl zur Korrektur des Hallux valgus

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Doktorarbeit / Dissertation aus dem Jahr 1996 im Fachbereich Medizin - Chirurgie, Unfall-, Sportmedizin, Note: 2,0, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung: Der menschliche Fuß stellt einen biodynamischen Schwachpunkt im Bereich des Bewegungsapparates dar. Dies führt zu einer Häufung von schmerzhaften Fußdeformitäten, allein die Prävalenz der Hallux-valgus-Deformität wird für Schulkinder im Alter von 6 bis 18 mit 5,1 % angegeben. Heute stehen dem Therapeuten neben den konservativen Verfahren ca. 150 Operationsmethoden zur Behandlung des Hallux valgus zur Verfügung. Von dieser Fülle empfohlener Eingriffe hat es aber keiner bisher vermocht, das Problem einfach und erfolgreich zu lösen.Fragestellung: Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, die Ergebnisse der Operationsverfahren nach HOHMANN (H) und MAGERL (M) vergleichend zu untersuchen. Beide Verfahren zielen auf ein vergleichbares Patientengut und haben eine vergleichbare Indikation.Methoden: Untersucht wurden 147 Patienten, 99 nach HOHMANN operiert (87% weiblich, mittleres Alter 27 Jahre) und 48 nach MAGERL operiert (93% weiblich, mittleres Alter 33 Jahre). Die mittlere Nachbeobachtungsdauer betrug 5,7 Jahre (H) bzw. 2,1 Jahre (M).Ergebnisse: Präoperativ betrug der Metatarsophalangealwinkel 30° (H) bzw. 31° (M), dieser konnte durch die Operation im Mittel auf 15° (H) bzw. 17° (M) reduziert werden. Am Ende der Nachbeobachtung kam es jedoch zu einer Zunahme des Metatarsophalangealwinkels auf 18° (H) bzw. 20° (M). Klinisch war postoperativ eine schmerzfreie Gehfähigkeit in 92% (H) bzw. 90° (M) vorhanden, mit dem kosmetischen Ergebnis waren 81% (H) bzw. 95% (M) der Patienten zufrieden. Nach dem von uns entwickelten Scoring-System waren in 86% (H) bzw. 89% (M) gute und sehr gute Ergebnisse zu verzeichnen. Die Dauer des Krankenhausaufenthaltes betrug im Mittel 29 (H) bzw. 20 (M) Tage. Zusammenfassung: Beide Operationsverfahren bieten eine gute Korrektur der Fehlstellung mit guten klinischen und radiologischen Ergebnissen bei akzeptablen Komplikationsraten. Aufgrund der im Verlauf beobachteten Verschlechterung des Metatarsophalangealwinkels und der nicht in allen Fällen erreichten Beschwerdefreiheit ist keines der beiden Verfahren die ideale Operationsmethode für den Hallux valgus, so dass Therapie 'a la carté ' für diese Erkrankung wohl auch in Zukunft nicht zu Verfügung stehen wird.

Product details

Authors Reinhard Mago, Marc-Alexander Ohlow
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 04.01.2011
 
EAN 9783640130047
ISBN 978-3-640-13004-7
No. of pages 76
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 124 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V111246
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V111246
Subjects Guides > Law, job, finance > Inheriting, bequeathing
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Clinical medicine
Natural sciences, medicine, IT, technology > Medicine > Non-clinical medicine

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.