Sold out

Leitungswasserschäden - Vermeidung - Sanierung - Haftung

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Das Buch gibt einen Überblick über Leitungswasserschäden in der Hausinstallation durch Korrosion, über ihre Ursachen und über die elektrochemischen Grundlagen. Es werden typische Schadensfälle geschildert und das Zusammenspiel zwischen Werkstoff, Medien und Betriebsweise erläutert. Dadurch eignet sich das Buch auch als Unterlage für zukünftige Planungen. Die gängigen Sanierungsverfahren werden beschrieben, und ihre Einsatzmöglichkeiten werden bewertet. Die VDI 6001, Sanierung von Leitungswasserinstallationen, wird vorgestellt. Die Schuldrechtsreform des BGB mit den weitreichenden Folgen und Auswirkungen für alle Beteiligten für die Wasserversorgungsinstallation (Hersteller, Installateur, Sanierer, Versicherer und Eigentümer) wird ausführlich diskutiert.
Mit Hilfe von Checklisten und Handlungsempfehlungen lässt sich ein Leitungswassermanagement nicht nur für das einzelne Gebäude, sondern auch für die Liegenschaften von Kommunen, Wohnungsunternehmen oder Träger von Krankenhausgesellschaften aufbauen. Die Hauswasserversorgung kann durch effektive und bewährte Sanierungsverfahren sicher vor weiterer Korrosion geschützt werden. Dadurch werden nicht nur die Instandhaltungskosten, bezogen auf das Lebensalter der Gebäude, wesentlich reduziert, sondern auch Betriebsausfälle und ihre Folgen minimiert. Gerade für Wasserwerke, industrielle und kommunale Kläranlagen, Schwimmbäder, aber auch speziell für Brauereien, ist ein konsequenter und hundertprozentiger Korrosionsschutz als Vorbeugung gegen Betriebsausfall unumgänglich. Mit einem der vorgestellten Verfahren lassen sich Ausfall- und Reparaturkosten nicht nur durch die Korrosion von gängigen Metallwerkstoffen, sondern auch von hochlegierten Eisenwerkstoffen (sog. Edelstähle) konsequent vermeiden.
Konkrete Beispiele werden vorgestellt.

List of contents

"Leitungswasserschäden - Die Schuldrechtsreform: Auswirkungen auf die Produkthaftung von Herstellern, Installateuren und Sanierern von Wasserbehandlungsanlagen - Allgemeine elektrochemische Grundlagen der Korrosion - Trinkwasserverordnung und Einfluss der Chemie des Wassers auf Korrosionserscheinungen - Wasseraufbereitung und Fallbeispiele zur Sanierung - Zusammenspiel zwischen Werkstoffen, Medium und Betriebsweise - Elektrochemische Korrosionsschutzverfahren - Möglichkeiten des Korrosionsschutzes und des Aufbaus eines Leitungswassermanagement - Vorstellung der VDI-Richtlinie 6001"

About the author

Michael Esser ist seit 1985 für deutsche und europäische Unternehmen als Drehbuchautor, Stoffentwickler und Dozent tätig.

Product details

Authors Georg Scholzen
Publisher expert-verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783816928546
ISBN 978-3-8169-2854-6
No. of pages 179
Weight 270 g
Illustrations 63 Abb., 23 Tab.
Series Kontakt & Studium
Kontakt & Studium
Subjects Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Structural and environmental engineering

Wasserversorgung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.