Sold out

Die Mobilisierung der Kriegsgesellschaft - Propaganda und Alltag im Ersten Weltkrieg in Münster. Mag.-Arb.

German · Paperback / Softback

Description

Read more

"Ich kenne keine Parteien mehr, ich kenne nur Deutsche", verkündete Kaiser Wilhelm II. bei Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Diese Burgfriedenspolitik sollte während des Krieges gesellschaftlichen Zusammenhalt gewährleisten. Nicht nur in Berlin, auch in Münster unternahmen Militär, Stadt und Universität propagandistische Anstrengungen, die Kriegsgesellschaft durch Verbreitung eines Gemeinschaftsgefühls für den Krieg zu mobilisieren.
Gab es die viel beschworene Einigkeit der Deutschen im Krieg? Waren die konservativen Eliten in Münster zu politischen Zugeständnissen bereit?

Diese Studie untersucht erstmals die Verhältnisse an der "Heimatfront" in Münster im Ersten Weltkrieg, indem sie nach Propaganda und Wirklichkeit im Kriegsalltag fragt. Die Verknüpfung einer lokalhistorischen Perspektive mit Ereignissen im übrigen Reich macht sie auch über den lokalen Kontext Münsters hinaus interessant und lesenswert.

About the author

Christoph Nübel M.A., geboren 1982 in Heide (Schleswig-Holstein). Studium (Geschichte, Politikwissenschaften, Volkskunde, Öffentliches Recht) 2002 bis 2007 an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und der Universität Bremen (Gastsemester). Magister Artium 2007.

Report

Diese Studie untersucht erstmals die Verhältnisse an der 'Heimatfront' in Münster im Ersten Weltkrieg, indem sie nach Propaganda und Wirklichkeit im Kriegsalltag fragt. Die Verknüpfung einer lokalhistorischen Perspektive mit Ereignissen im übrigen Reich macht sie auch über den lokalen Kontext Münsters hinaus interessant und lesenswert. www.echo-muenster.de, 25.08.2008.

Product details

Authors Christoph Nübel
Publisher Waxmann Verlag GmbH
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 25.08.2008
 
EAN 9783830920304
ISBN 978-3-8309-2030-4
No. of pages 192
Weight 284 g
Illustrations mehrere schw.-w. Abb.
Series Münsteraner Schriften zur Volkskunde. Europäischen Ethnologie
Münsteraner Schriften zur Volkskunde/Europäischen Ethnologie
Münsteraner Schriften zur Volkskunde / Europäischen Ethnologie
Subject Humanities, art, music > History > Modern era up to 1918

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.