Read more
Bildungssysteme als ein Ganzes zu begreifen ist eine wichtige Voraussetzung, um im Handlungsfeld Bildung, Erziehung und Pädagogik zu arbeiten. Die Einführung in die Theorie der Schule bereitet die sozialwissenschaftlichen Grundlagen auf, umBildungssysteme, deren Funktionsweisen und Zusammenhänge zu verstehen. Im Rückgriff auf die Beschreibung des Bildungswesens als gesellschaftliche Realität in Funktion und Struktur wird die erweiterte Schultheorie umfassend und nachvollziehbar dargestellt. Durch die empirische Beschreibung bietet Helmut Fend Studierenden der Erziehungswissenschaft ein handlungsbezogenes Verstehen der Prozesse und gibt Anregungen zur zukünftigen Gestaltung institutionalisierten Lehrens und Lernens.
List of contents
Einleitung: Geschichte der Theorie der Schule.- Theorie und Empirie des Bildungswesens in der Moderne.- Das Bildungswesen verstehen: Neue soziologische Grundlagen einer Theorie der Schule.- Grundzüge der erweiterten Neuen Theorie der Schule: Das Bildungswesen als institutioneller Akteur der Menschenbildung.- Ein Blick zurück: Empirische Bildungsforschung und das Verstehen des Bildungswesens.- Bibliographie.
About the author
Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Helmut Fend ist emeritierter Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Universität Zürich.
Summary
Bildungssysteme als ein Ganzes zu begreifen ist eine wichtige Voraussetzung, um im Handlungsfeld Bildung, Erziehung und Pädagogik zu arbeiten. Die Einführung in die Theorie der Schule bereitet die sozialwissenschaftlichen Grundlagen auf, um Bildungssysteme, deren Funktionsweisen und Zusammenhänge zu verstehen. Im Rückgriff auf die Beschreibung des Bildungswesens als gesellschaftliche Realität in Funktion und Struktur wird die erweiterte Schultheorie umfassend und nachvollziehbar dargestellt. Durch die empirische Beschreibung bietet Helmut Fend Studierenden der Erziehungswissenschaft ein handlungsbezogenes Verstehen der Prozesse und gibt Anregungen zur zukünftigen Gestaltung institutionalisierten Lehrens und Lernens.
Foreword
DIE neue Theorie der Schule
Report
"Helmut Fend beginnt seine lesenswerte und anregende 'Neue Theorie der Schule' mit einem Rückblick auf seine 'erste Theorie der Schule', was die im vorliegenden Band skizzierte Erweiterung anschlussfähig macht." Schulmanagement - Die zeitschrift für Schulleitung und Schulpraxis, 02/2007
"Zusammen mit den angekündigten Folgebänden, die der Geschichte des Bildungswesens in der Moderne, der Schulpädagogik und der Wirkungsforschung gewidmet sein sollen, soll [...] insgesamt eine umfassende Fendsche 'Theorie der Schule' vorliegen. - Auf diese dürfen wir gespannt sein." www.klinkhardt.de/ewr, 19.04.2006