Fr. 65.00

Neue Theorie der Schule - Eine Einführung in das Verstehen von Bildungssystemen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bildungssysteme als ein Ganzes zu begreifen ist eine wichtige Voraussetzung, um im Handlungsfeld Bildung, Erziehung und Pädagogik zu arbeiten. Die Einführung in die Theorie der Schule bereitet die sozialwissenschaftlichen Grundlagen auf, umBildungssysteme, deren Funktionsweisen und Zusammenhänge zu verstehen. Im Rückgriff auf die Beschreibung des Bildungswesens als gesellschaftliche Realität in Funktion und Struktur wird die erweiterte Schultheorie umfassend und nachvollziehbar dargestellt. Durch die empirische Beschreibung bietet Helmut Fend Studierenden der Erziehungswissenschaft ein handlungsbezogenes Verstehen der Prozesse und gibt Anregungen zur zukünftigen Gestaltung institutionalisierten Lehrens und Lernens.

List of contents

Einleitung: Geschichte der Theorie der Schule.- Theorie und Empirie des Bildungswesens in der Moderne.- Das Bildungswesen verstehen: Neue soziologische Grundlagen einer Theorie der Schule.- Grundzüge der erweiterten Neuen Theorie der Schule: Das Bildungswesen als institutioneller Akteur der Menschenbildung.- Ein Blick zurück: Empirische Bildungsforschung und das Verstehen des Bildungswesens.- Bibliographie.

About the author

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Helmut Fend ist emeritierter Professor für Pädagogik und Pädagogische Psychologie an der Universität Zürich.

Summary

Bildungssysteme als ein Ganzes zu begreifen ist eine wichtige Voraussetzung, um im Handlungsfeld Bildung, Erziehung und Pädagogik zu arbeiten. Die Einführung in die Theorie der Schule bereitet die sozialwissenschaftlichen Grundlagen auf, um Bildungssysteme, deren Funktionsweisen und Zusammenhänge zu verstehen. Im Rückgriff auf die Beschreibung des Bildungswesens als gesellschaftliche Realität in Funktion und Struktur wird die erweiterte Schultheorie umfassend und nachvollziehbar dargestellt. Durch die empirische Beschreibung bietet Helmut Fend Studierenden der Erziehungswissenschaft ein handlungsbezogenes Verstehen der Prozesse und gibt Anregungen zur zukünftigen Gestaltung institutionalisierten Lehrens und Lernens.

Foreword

DIE neue Theorie der Schule

Report

"Helmut Fend beginnt seine lesenswerte und anregende 'Neue Theorie der Schule' mit einem Rückblick auf seine 'erste Theorie der Schule', was die im vorliegenden Band skizzierte Erweiterung anschlussfähig macht." Schulmanagement - Die zeitschrift für Schulleitung und Schulpraxis, 02/2007

"Zusammen mit den angekündigten Folgebänden, die der Geschichte des Bildungswesens in der Moderne, der Schulpädagogik und der Wirkungsforschung gewidmet sein sollen, soll [...] insgesamt eine umfassende Fendsche 'Theorie der Schule' vorliegen. - Auf diese dürfen wir gespannt sein." www.klinkhardt.de/ewr, 19.04.2006

Product details

Authors Helmut Fend
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783531160320
ISBN 978-3-531-16032-0
No. of pages 195
Dimensions 171 mm x 241 mm x 12 mm
Weight 356 g
Illustrations IX, 195 S.
Subjects Humanities, art, music > Education
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Deutschland : Kultur, Schule, Bildung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.