Read more
Es ist unbestritten, dass sich die Literatur ab ca. 1880 schneller entwickelte und veränderte als in den Jahrhunderten zuvor. "Literatur um 1900" bietet eine Einführung in die spannende und vielseitige Zeit der Literaturgeschichte zwischen 1885 und 1920 und beleuchtet die literarischen Strömungen dieser Zeit aus unterschiedlichen Blickpunkten: Literatur der Moderne von 1885 bis 1920 zwischen künstlerischer Avantgarde und Heimatkunst; schnelle Orientierung über die wichtigsten Strömungen durch Steckbriefe; den Wandel der Literatur im Kontext von Gesellschaft, neuen Medien, Naturwissenschaften, Philosophie, Psychologie und Psychoanalyse; Themenfelder z.B.: Autorschaft, Erkenntnisoptimismus, Ich- und Sprachkrise, Neue Religiosität, völkische Ideologie.
List of contents
- Literatur der Moderne von 1885 bis 1920 zwischen künstlerischer Avantgarde und Heimatkunst
- Schnelle Orientierung über die wichtigsten Strömungen durch Steckbriefe
- Der Wandel der Literatur im Kontext von Gesellschaft, neuen Medien, Naturwissenschaften, Philosophie, Psychologie und Psychoanalyse
- Themenfelder z.B.: Autorschaft, Erkenntnisoptimismus, Ich- und Sprachkrise, Neue Religiosität, völkische Ideologie
About the author
Dr. Philip Ajouri, Jahrgang 1974, Akademischer Mitarbeiter der Abteilung für Neuere Deutsche Literatur I an der Universität Stuttgart.
Report
"Die [...] Studienbuchreihe des Berliner Akademie Verlags [...] bietet fundierte, klar aufgebaute und lesefreundliche Einführungen in die jeweiligen Epochen. [...] So auch das 2009 erschiene Studienbuch von Philip Ajouri [...], das sich in 14 Kapiteln überwiegend themenorientiert mit der Literatur um 1900 befasst. [Das gesamte Angebot ist] auch für Oberstufenschüler und Lehrkräfte von Nutzen [...]." Hermann Ruch in: Deutschmagazin, Nr. 2, März/ April 2010 "Die Einführung in die Literaturepoche [...] besticht durch Sachkompetenz, Kompaktheit und einen allgemein verständlichen, lebendigen Darstellungsstil." Ronald Schneider in: Informationsdienst/ekz.bibliotheksservice, 48/2009