Fr. 84.00

Unternehmensbewertung für substanzsteuerliche Zwecke - Eine empirische Untersuchung des Stuttgarter Verfahrens und alternativer Ansätze. Dissertation Universität Paderborn, 2008

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Über 50 Jahre wurde das Stuttgarter Verfahren verwendet, um den Wert nicht börsennotierter Unternehmen für die Erbschaft-, Schenkung- und Vermögensteuer zu bestimmen. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 07.11.2006 ist der Gesetzgeber verpflichtet, die Erbschaftsteuer zu reformieren und eine marktnahe Bewertung von Unternehmensvermögen sicherzustellen.

Auf der Basis einer umfangreichen empirischen Analyse geht Jens Müller den Fragen nach, wie stark eine Bewertung durch das Stuttgarter Verfahren von Marktwerten abweicht und in welchen Fällen eine akzeptable Approximation des Marktwertes erreicht wird. In der Praxis wird das Multiplikatorverfahren häufig zur Bewertung nicht börsennotierter Unternehmen verwendet. Der Autor untersucht, in welcher Form dieses Verfahren auch für steuerliche Zwecke geeignet ist und zeigt auf, mit welchen Schätzfehlern zu rechnen ist.

List of contents

Unternehmensbewertung für substanzsteuerliche Zwecke.- Einfluss wertbestimmender Faktoren auf die Differenz von Steuer- und Marktwert.- Empirische Untersuchung der Differenz von Steuer- und Marktwert.- Steuerliche Unternehmensbewertung durch Multiples.- Schlussbemerkung.

About the author

Jens Müller war sieben Jahre der Bundestrainer der Deutschen Gehörlosen-Nationalmannschaft. Heute ist er Dozent an der Bergischen Universität Wuppertal.

Summary

Über 50 Jahre wurde das Stuttgarter Verfahren verwendet, um den Wert nicht börsennotierter Unternehmen für die Erbschaft-, Schenkung- und Vermögensteuer zu bestimmen. Durch das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 07.11.2006 ist der Gesetzgeber verpflichtet, die Erbschaftsteuer zu reformieren und eine marktnahe Bewertung von Unternehmensvermögen sicherzustellen.

Auf der Basis einer umfangreichen empirischen Analyse geht Jens Müller den Fragen nach, wie stark eine Bewertung durch das Stuttgarter Verfahren von Marktwerten abweicht und in welchen Fällen eine akzeptable Approximation des Marktwertes erreicht wird. In der Praxis wird das Multiplikatorverfahren häufig zur Bewertung nicht börsennotierter Unternehmen verwendet. Der Autor untersucht, in welcher Form dieses Verfahren auch für steuerliche Zwecke geeignet ist und zeigt auf, mit welchen Schätzfehlern zu rechnen ist.

Product details

Authors Jens Müller
Assisted by Prof. Dr. Caren Sureth (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 18.11.2008
 
EAN 9783834912879
ISBN 978-3-8349-1287-9
No. of pages 185
Weight 274 g
Illustrations XXII, 185 S.
Series Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
Schriften zum Steuer-, Rechnungs- und Prüfungswesen
Subjects Social sciences, law, business > Business > Business administration

Bewertung (wirtschaftlich), Unternehmen, Business and Management, Management science, Tax laws, Tax accounting, Business Taxation and Tax Law, Gesellschafts- und Unternehmenssteuerrecht

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.