Fr. 51.50

Change Management - (Über-)Leben in Organisationen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Gescheiterte Projekte, Umsetzungsprobleme im Prozessmanagement, ausgebliebene Synergien bei Fusionen, die Liste der unerfreulichen Ergebnisse bei betrieblichen, speziell bei organisatorischen Vorhaben ist lang und ließe sich beliebig verlängern. Bei der Suche nach den Ursachen - insbesondere wenn man mal etwas genauer hinter die Kulissen schaut - kommt immer wieder allzu Menschliches' zutage. Fehlende Akzeptanz, offene oder verdeckte Widerstände, zwischenmenschliche Unverträglichkeiten, Macht und Gegenmacht, Angst vor Job- oder Statusverlust, das sind nur einige wenige Beispiele für die Ursachen solchen Scheiterns. Nun gibt es leider kein Rezeptbuch gegen derartige Schwierigkeiten; Rezepte kann und will dieses Buch nicht liefern. Ein gezieltes Change Management, der bewusste, professionelle Umgang mit Individuen, Gruppen von Zielträgern (Stakeholdern) und mit Unternehmen als Ganzem trägt jedoch wesentlich dazu bei, Schwierigkeiten von vornherein zu vermeiden oder die negativen Wirkungen abzumildern. Change Management ersetzt nicht die genannten organisatorischen Ansätze, es ergänzt sie, sichert sie ab. Und da es sich nicht um Geheimwissen einiger weniger Gelehrter handelt, kann und sollte jeder sozial intelligente Projektmanager oder Projektmitarbeiter, jede Führungskraft das Rüstzeug mit sich tragen, das in diesem Buch geboten wird. Die Autoren unterscheiden drei Ebenen, auf denen sich Veränderungsprozesse vollziehen: Gesamtorganisation - Bereich/Gruppe - Individuum. Alle Themen werden aus dem Blickwinkel der Rollen "Verantwortliche", "Betroffene/Beteiligte" und "Berater/Begleiter" betrachtet. Dabei geht es immer um die vier Ebenen Inhalt, Methode, Verhalten und Beziehungen. Und genau dieses Vorgehen macht das Buch so wertvoll und praxisnah: In welcher Rolle oder Situation sich der Leser auch befinden mag, immer findet er Aussagen die ihm unmittelbar helfen können. Neben den zahlreichen bewährten und aktuellen Erklärungsansätzen finden sich viele Tools, die die aktive Gestaltung bzw. Unterstützung von Veränderungsprozessen ermöglichen. Als besonders hilfreich erweisen sich die Praxisbeispiele, zeigen sie doch ganz konkret und nachvollziehbar die Anwendungsmöglichkeiten auf und erleichtern so den Transfer in die Praxis. Auch wenn drei Autoren zu diesem Buch beigetragen haben, so wirkt es doch wie aus einem Guss. Und es unterscheidet sich wohl tuend von den meisten Büchern zu diesen Themen durch flüssig geschriebene Texte, anschauliche Beispiele und den Verzicht auf "reine Theorie". Durch dieses Buch wird das Verständnis für Veränderungsprozesse erheblich erweitert. Zahlreiche Anregungen für das eigene Handeln werden gegeben. Ein Stichwortverzeichnis und ein umfangreiches Glossar erleichtern die Orientierung.

About the author

Frank Hartmann arbeitet als freier Journalist für die Publikums- und Fachpresse. Er recherchiert seit Jahren auf den Gebieten der Wirtschaftsspionage und der Computerkriminalität, kennt Behörden, Betroffene und Hacker.§

Product details

Authors Michael Berger, Jutta Chalupsky, Frank Hartmann
Publisher Schmidt (Götz), Wettenberg
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2008
 
EAN 9783921313749
ISBN 978-3-921313-74-9
No. of pages 460
Weight 890 g
Illustrations m. Abb.
Series Schriftenreihe Organisation
ibo Schriftenreihe
ibo Schriftenreihe
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Organisation (ökonomisch), Management, Unternehmensorganisation

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.