Fr. 37.90

Die Funktionsbereiche der spanischen Periphrasen mit haber + PP und tener + PP

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Romanistik - Hispanistik, Note: 2, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Aufgrund einer Familienfeier hatte ich einige Einladungen zu schreiben. Im Laufe des Abends fragte mich meine Freundin, eine spanische Muttersprachlerin: ¿Cuántas invitaciones ya tienes escritas? Ich antwortete, dass es dreißig seien. In Gedanken dachte ich über ihre Frage nach. Warum hat sie statt zum Pretérito Perfecto Compuesto zu einer Konstruktion mit tener + Perfektpartizip gegriffen? Angetrieben von meiner Neugier stellte ich sie zur Rede und wollte von ihr wissen, warum sie ihre Wahl so traf und, was sie genau mit der Konstruktion ausdrücken wollte. Sie verstand mein Problem nicht, weil es ihrer Ansicht nach keinen Unterschied mache, ob Pretérito Perfecto Compuesto oder ei-ne Konstruktion mit tener + Perfektpartizip gebraucht wird. Ich beließ es bei ihren Ausführungen und beschloss, in Grammatiken nach Antworten zu suchen. Mir wollte nicht einleuchten, dass es innerhalb einer Sprache tatsächlich zwei absolut identische und äquivalent zu benutzende grammatikalische Formen gibt. Meiner Meinung nach muss es einen Unterschied zwischen den Konstruktionen geben. Beim Sichten verschiedener spanischen Grammatiken bekam ich die Bestätigung, dass tatsächlich Klärungsbedarf besteht, was die Benutzung von haber + Perfektpartizip (im Folgenden: PP) und tener + PP betrifft. In der Grammatikographie wird die Konstruktion mit tener + PP nicht mit den Vergangenheitstempora, die mit haber + PP gebildet werden, zusammen aufgeführt. In einigen Grammatiken, wie in der Standardgrammatik Spanisch von Langenscheidt1, wird die Periphrase tener + PP überhaupt nicht behandelt, andere Grammatiken führen die Periphrase in ein eigenem Kapitel auf. Beispiele hierfür sind einerseits die Grammatik von Jacques de Bruyne2 und andererseits die deskriptive Grammatik der spanischen Sprache von Bosque und De Monte3. Die Konstruktionen werden jeweils nach anderen Kriterien in Grammatiken differenziert. [...]

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.