Fr. 35.60

EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle - Szenisches Lernen Texte und Theater im Deutschunterricht

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 weeks (not available at short notice)

Description

Read more

Szenisches Lernen verknüpft die Arbeit an Texten mit der kreativen Erstellung von Szenen: Der Reiz des Theaters und die Erarbeitung der Szenen motivieren den Lernprozess. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten Texte szenisch oder entwickeln im Spiel eigene Geschichten und schreiben sie dann auf. Dieser Band bietet verschiedene Unterrichtsbausteine, die Themen des Deutschunterrichts mit szenischen Elementen verbinden.
Das projektartige Lernen fordert die Schülerinnen und Schüler kognitiv und kreativ und verbindet den Erwerb verschiedener Fähigkeiten z.B.

  • Themen und Texte in Szenen umzusetzen,
  • Texte durch eigenes Spiel zu interpretieren,
  • erdachte Szenen als Texte aufzuschreiben,
  • Beiträge anderer Schülerinnen und Schüler konzentriert zu verfolgen und konstruktiv zu bewerten.
Szenisches Lernen ist methodenbetont und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, einzelne Schritte des Arbeitsprozesses weitgehend selbstständig zu planen und zu gestalten. Die Methoden werden ausführlich beschrieben und in den Bausteinen ausgewiesen.
Szenisches Lernen baut diese Fähigkeiten progressiv auf: Bei jedem Baustein wird Bekanntes wiederholt und Neues dazugelernt. Der Band enthält einen Überblick über die vielfältigen Kompetenzen, die durch Szenisches Lernen gefördert werden (mit Verweisen auf den Kernlehrplan Deutsch NRW).
Die vorgestellten Unterrichtsbausteine sind praktisch erprobt und bieten für alle Jahrgänge des Deutschunterrichts in der der Sekundarstufe I mehrere Themen an. Sie enthalten zu jedem Thema Arbeitsblätter mit Arbeitsanweisungen und -aufgaben.
Feste Rituale und Unterrichtsformen machen die Arbeit effektiv - hierzu gibt es konkrete Hinweise. Ergänzt werden die Bausteine durch Vorschläge zur Lernüberprüfung und Leistungsbewertung.

About the author

Barbara Müller wurde in Stockdorf geboren und besuchte nach ihrer Schulausbildung ein Jahr lang die Berufsschule für Hauswirtschaft, Ernährung und Handarbeit. Anschließend absolvierte sie eine Ausbildung zur Krankenpflegerin. Ihre Leidenschaft für Handarbeit hat sie indes nie verloren. Sie hat zahlreiche Bücher veröffentlicht, die eine Vielzahl von Stickmustern beinhalten.

Summary

Szenisches Lernen verknüpft die Arbeit an Texten mit der kreativen Erstellung von Szenen: Der Reiz des Theaters und die Erarbeitung der Szenen motivieren den Lernprozess. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten Texte szenisch oder entwickeln im Spiel eigene Geschichten und schreiben sie dann auf. Dieser Band bietet verschiedene Unterrichtsbausteine, die Themen des Deutschunterrichts mit szenischen Elementen verbinden.
Das projektartige Lernen fordert die Schülerinnen und Schüler kognitiv und kreativ und verbindet den Erwerb verschiedener Fähigkeiten z.B.

  • Themen und Texte in Szenen umzusetzen,
  • Texte durch eigenes Spiel zu interpretieren,
  • erdachte Szenen als Texte aufzuschreiben,
  • Beiträge anderer Schülerinnen und Schüler konzentriert zu verfolgen und konstruktiv zu bewerten.
Szenisches Lernen ist methodenbetont und ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, einzelne Schritte des Arbeitsprozesses weitgehend selbstständig zu planen und zu gestalten. Die Methoden werden ausführlich beschrieben und in den Bausteinen ausgewiesen.
Szenisches Lernen baut diese Fähigkeiten progressiv auf: Bei jedem Baustein wird Bekanntes wiederholt und Neues dazugelernt. Der Band enthält einen Überblick über die vielfältigen Kompetenzen, die durch Szenisches Lernen gefördert werden (mit Verweisen auf den Kernlehrplan Deutsch NRW).
Die vorgestellten Unterrichtsbausteine sind praktisch erprobt und bieten für alle Jahrgänge des Deutschunterrichts in der der Sekundarstufe I mehrere Themen an. Sie enthalten zu jedem Thema Arbeitsblätter mit Arbeitsanweisungen und -aufgaben.
Feste Rituale und Unterrichtsformen machen die Arbeit effektiv – hierzu gibt es konkrete Hinweise. Ergänzt werden die Bausteine durch Vorschläge zur Lernüberprüfung und Leistungsbewertung.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.