Fr. 84.00

Kundenbindung und Involvement - Eine empirische Analyse unter besonderer Berücksichtigung von Low Involvement. Dissertation Westfälische Wilhelms-Universität Münster 2008. Mit Manfred Krafft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Branchenübergreifend ist zu beobachten, dass traditionell wirksame Marketingaktivitäten sich als zunehmend weniger effektiv bzw. effizient erweisen. Daher konzentrieren sich Anbieter im Rahmen eines systematischen Kundenbindungsmanagements darauf, ihre Stammkunden intensiver zu binden. Im eher anonymen B2C-Geschäft ist dies insbesondere bei sogenannten Low Involvement-Gütern problematisch, da Kunden im Rahmen des Kaufentscheidungsprozesses kaum emotional aktiviert oder von rationalen Überlegungen getrieben sind.
Sabine Jaritz untersucht den Zusammenhang von (Low) Involvement und Kundenbindung. Sie berücksichtigt dabei verschiedene Involvement-Facetten und identifiziert mit der Produktdifferenzierung einen Einflussfaktor, der sich nachhaltig auf Involvement und Kundenbindung auswirkt, und der von einem Unternehmen direkt beeinflusst werden kann. Auf Basis theoretisch-konzeptioneller Überlegungen stellt die Autorin ein Kundenbindungs-Modell auf und überprüft es anschließend mit Hilfe einer empirischen Erhebung im Bereich von Gebrauchsgütern. Die Daten stammen aus einem Haushaltspanel und einer exklusiven Befragung ausgewählter Panelteilnehmer. Als Analyseverfahren kommt das varianzbasierte Strukturgleichungsmodell PLS zum Einsatz. Sie zeigt, dass neben den einzelnen Involvement-Facetten und der Kundenzufriedenheit auch das Produkt selbst einen großen Einfluss auf die Kundenbindung ausübt.

List of contents

Einführung.- Definitorische Abgrenzungen und inhaltliche Eingrenzung.- Theoretische und konzeptionelle Grundlagen.- Empirische Grundlagen.- Empirische Ergebnisse.- Schlussbetrachtung.

About the author

Dr. Sabine Jaritz promovierte bei Prof. Dr. Manfred Krafft am Institut für Marketing der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Sie ist Unternehmensberaterin bei The Boston Consulting Group in München.

Summary

Branchenübergreifend ist zu beobachten, dass traditionell wirksame Marketingaktivitäten sich als zunehmend weniger effektiv bzw. effizient erweisen. Daher konzentrieren sich Anbieter im Rahmen eines systematischen Kundenbindungsmanagements darauf, ihre Stammkunden intensiver zu binden. Im eher anonymen B2C-Geschäft ist dies insbesondere bei sogenannten Low Involvement-Gütern problematisch, da Kunden im Rahmen des Kaufentscheidungsprozesses kaum emotional aktiviert oder von rationalen Überlegungen getrieben sind.

Sabine Jaritz untersucht den Zusammenhang von (Low) Involvement und Kundenbindung. Sie berücksichtigt dabei verschiedene Involvement-Facetten und identifiziert mit der Produktdifferenzierung einen Einflussfaktor, der sich nachhaltig auf Involvement und Kundenbindung auswirkt, und der von einem Unternehmen direkt beeinflusst werden kann. Auf Basis theoretisch-konzeptioneller Überlegungen stellt die Autorin ein Kundenbindungs-Modell auf und überprüft es anschließend mit Hilfe einer empirischen Erhebung im Bereich von Gebrauchsgütern. Die Daten stammen aus einem Haushaltspanel und einer exklusiven Befragung ausgewählter Panelteilnehmer. Als Analyseverfahren kommt das varianzbasierte Strukturgleichungsmodell PLS zum Einsatz. Sie zeigt, dass neben den einzelnen Involvement-Facetten und der Kundenzufriedenheit auch das Produkt selbst einen großen Einfluss auf die Kundenbindung ausübt.

Additional text

"Die Dissertation ist schlüssig aufgebaut und geht wissenschaftlich fundiert vor. Viele Übersichten und Zwischenübersichten machen das Werk außerdem gut verständlich. Die Daten der Studie [...] wurden in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) [...] erarbeitet. Dies erlaubt fundierte und interessante Schlüsse. Obwohl Praxisbezug ein Teil der Zielsetzung ist, bleibt die Dissertation der wissenschaftlichen Arbeit treu. Sie wendet sich an Praktiker mit großem Interesse an theoretischer Aufarbeitung und Wissenschaftler im Bereich der Kundenbindung." Marketing Review St. Gallen, 3-2009

Report

"Die Dissertation ist schlüssig aufgebaut und geht wissenschaftlich fundiert vor. Viele Übersichten und Zwischenübersichten machen das Werk außerdem gut verständlich. Die Daten der Studie [...] wurden in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) [...] erarbeitet. Dies erlaubt fundierte und interessante Schlüsse. Obwohl Praxisbezug ein Teil der Zielsetzung ist, bleibt die Dissertation der wissenschaftlichen Arbeit treu. Sie wendet sich an Praktiker mit großem Interesse an theoretischer Aufarbeitung und Wissenschaftler im Bereich der Kundenbindung." Marketing Review St. Gallen, 3-2009

Product details

Authors Sabine Jaritz
Assisted by Prof. Dr. Manfred Krafft (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 28.04.2008
 
EAN 9783834910363
ISBN 978-3-8349-1036-3
No. of pages 307
Weight 424 g
Illustrations XXIV, 307 S.
Series Kundenmanagement & Electronic Commerce
Gabler Edition Wissenschaft
Kundenmanagement & Electronic Commerce
Gabler Edition Wissenschaft
Subjects Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Marketing, Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, Business and Management, Produktdifferenzierung, Konsumgüter

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.