Fr. 90.00

Sprache, Kultur und Zielgruppen - Bedingungsgrößen für die Kommunikatonsgestaltung in der Wirtschaft

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Der vorliegende Band enthält ausgewählte Beiträge des 6. Interdisziplinären Symposiums Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation (EUKO), das vom 15.-17.11.2006 an der Universität Åbo Akademi/Finnland stattfand und sowohl Praktiker aus der Wirtschaft als auch Wissenschaftler aus verschiedenen Fachrichtungen zum Thema der Diversität als interkulturelle Herausforderung für die Wirtschaft versammelte.

Der Band befasst sich u.a. mit Aspekten der Kommunikationsgestaltung und -effektivierung sowohl innerhalb von Unternehmen als auch im Wechselspiel mit kulturell unterschiedlichen Märkten. Es werden Grundsatzfragen interkultureller Kommunikationsgestaltung in und von Unternehmen sowohl aus theoretischer als auch aus vielseitiger anwendungsbezogener Perspektive unter Berücksichtigung der Zielgruppenadäquatheit behandelt.

List of contents

Theorienentwicklung und Perspektivengestaltung.- Interkulturelles Lernen aus psychologischer Perspektive. Zur Qualitätssicherung interkultureller Trainings.- Anthropological semiotics: A methodological and conceptual approach to intercultural communication studies in organizations.- Transdisziplinarität, Transkulturalität und transkulturelle Kommunikation als Möglichkeit einer theoretischen Weiterentwicklung.- Diversity-Management als Folge der Globalisierung und Auslöser von Change-Management.- Unternehmensexterne Kommunikation und ihre Auswirkungen.- Diversifizierte Kommunikation auf Basis des Life Event Cycle - Eine interdisziplinäre Betrachtung für die Stakeholder-Netzwerkpartner, Mitarbeiter und Kunden.- Kommunikation in Schweizer KMU - Leistungsfähigkeit und Entwicklungspotentiale.- Country Image and Consumer Nationalism. Case Arla and the Mohammed Cartoons Episode.- "Look after your smoothie" new trends in British and German drink packaging texts? A contrastive study on communication strategies in differing markets.- A linguistic categorisation of advertising communication strategies in European print markets.- Form und Funktion der Anrede in der geschäftlichen Faxkommunikation.- Bedingungsgrößen unternehmensinterner Kommunikation.- Das Kommunikationsverhalten von Unternehmensangehörigen: Ergebnisse einer akteurzentrierten Feldstudie und ihre Konsequenzen für die interne Kommunikation.- Encounter Foreign Metaphors: A Cross-Cultural Online Study.- Intelligence as a Means to Overcome Cultural Barriers.- Beziehungsaufnahme im team-dynamischen Kreis - Ein Methodenbündel aus der angewandten Teamdynamik.- Diversität in der Vermittlung zwischen Kulturen.- Gaining a Better Understanding of Workplace Culture and Communication Through NeedsAnalysis.- Developing Intercultural Awareness.- Respectful Puralism: Apreciating the Diversity of Religious-Based Values Within a Coaching Environment.- Österreich - Slowakei gehört gehört. Ein Radioprojekt zur interkulturellen Wirtschaftskommunikation.

About the author

Prof. Dr. Dagmar Neuendorff ist Professorin für Deutsche Sprache und Literatur und Leiterin des Instituts für Germanistik an der bo Akademi Universität (Finnland).

Christopher M. Schmidt ist Leiter des Instituts für Germanistik an der Universität Åbo Akademi sowie Mitbegründer der vorliegenden Reihe.

Summary

Der vorliegende Band enthält ausgewählte Beiträge des 6. Interdisziplinären Symposiums Europäische Kulturen in der Wirtschaftskommunikation (EUKO), das vom 15.-17.11.2006 an der Universität Åbo Akademi/Finnland stattfand und sowohl Praktiker aus der Wirtschaft als auch Wissenschaftler aus verschiedenen Fachrichtungen zum Thema der Diversität als interkulturelle Herausforderung für die Wirtschaft versammelte.

Der Band befasst sich u.a. mit Aspekten der Kommunikationsgestaltung und -effektivierung sowohl innerhalb von Unternehmen als auch im Wechselspiel mit kulturell unterschiedlichen Märkten. Es werden Grundsatzfragen interkultureller Kommunikationsgestaltung in und von Unternehmen sowohl aus theoretischer als auch aus vielseitiger anwendungsbezogener Perspektive unter Berücksichtigung der Zielgruppenadäquatheit behandelt.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.