Fr. 25.50

Das Themenfeld 'Gemeinde' im Expertenbericht 2008 zur Integrationsdiskussion 'gemeinsam kommen wir zusammen'

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Politik - Sonstige Themen, Note: 1,0, Donau-Universität Krems - Universität für Weiterbildung, Veranstaltung: Entwicklung von Demokratie- und Politikverständnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Integration ist eine Thematik, die sowohl medial, politisch und in den Schulen in den letzten Jahren verstärkt in Österreich diskutiert wird. Der Autor gibt dem Leser in der Einleitung einen kurzen Überblick über die Ursachen von Migration. Zudem werden zwei Hauptrichtungen der Migrationstheorien, die Assimilationstheorie und das pluralistische Gesellschaftsverständnis, basal dargestellt. In weiterer Folge wird auf die Integrationsinitiative des vormaligen österreichischen Innenministers Günther Platter eingegangen. Der Fokus dieser Arbeit liegt auf einer Bewertung des Expertenberichtes zur Integrationsdiskussion hinsichtlich der Thematik "Gemeinden". Es findet eine Beschreibung und Bewertung bzgl. der Lesbarkeit, der Rezeptionen und von zwei beschriebenen Modellen statt. Im deutschsprachigen Raum ist es derzeit im Privatfernsehen en vogue Sendungen über auswanderungswillige Personen zu produzieren. Das Spektrum reicht von Mädchen im Teenager - Alter, die über ihre Au-Pair Zeit im Ausland Tagebuch führen bis hin zu verliebten Pärchen, die nach jahrelanger Sehnsucht sich entschließen, in einem Land ihr Leben gemeinsam zu verbringen. Zwischen diesem Spannungsbogen dürfen nicht jene Menschen vergessen werden, die eine neue berufliche Position bzw. Lebensperspektive anstreben. Nicht selten treten die dargestellten Protagonisten ihre Reise völlig unvorbereitet und äußerst naiv an. Die Darstellung der Veränderung im Sinne eines "verlängerten Abenteuerurlaubs" mit Rückkehrgarantie und sicheren sozialem Auffangnetz bringen den kritischen TV - Konsumenten zum Schmunzeln. Obwohl die Gründe für die dauerhafte Veränderung des Lebensmittelpunktes (Migration) in den Sendungen durchaus realistisch sind, wird dem TV - Seher ein äußerst fragwürdiges Bild über die Ursachen dieser Entscheidung vermittelt (vgl. ATV 2008, Kabel 1 2008a, Kabel 1 2008b, Kabel 1 2008c, Han, Oswald, VOX 2008a, VOX 2008b, VOX 2008c).

Product details

Authors Michael Kopetzky-Tutschek
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 16.12.2010
 
EAN 9783640116898
ISBN 978-3-640-11689-8
No. of pages 36
Dimensions 148 mm x 210 mm x 5 mm
Weight 68 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V112278
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V112278
Subjects Social sciences, law, business > Political science > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Political science > Political science and political education

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.