Sold out

Die Kunst der 'Kampfrhetorik' - PowerTalking in Aktion

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Kommunikation ist eben nicht nur ein Mittel der Verständigung, sondern auch ein Werkzeug zur Durchsetzung von Interessen. Häufig werden mit "Kampfrhetorik" nur einfache Methoden wie Lautstärke, Unterbrechen oder der Einsatz von Killerphrasen verbunden. Doch außer der einfachen, aber wirksamen "Keule" gibt es auch noch das elegantere "Florett": etwa das Spiel mit Regeln und Rollen, das Wecken und der Einsatz von Emotionen.
Die Kunst der Kampfrhetorik entschleiert die gängigen, oft mit großer Raffinesse verwobenen Mechanismen, nach denen Konfrontationen und Konflikte verlaufen. Diese Mechanismen zu analysieren, sie privat und auch beruflich erfolgreich zu nutzen oder aber zu umgehen - davon handelt die spannende Lektüre dieses Buches. Es werden jedoch keine simplen "Kochrezepte" vorgestellt, sondern es werden eine Vielzahl von Praxistips, Übungen, Fallbeispielen und theoretisches Hintergrundwissen aus der langjährigen erfolgreichen Trainerinnen-Praxis der Autorinnen präsentiert.
Unterschiedliche Interessen und Bedürfnisse zu leugnen, ist eine Möglichkeit, Kämpfe zu vermeiden. Jedoch: Ziele zu definieren, Situationen, Rahmenbedingungen und Beteiligte zu analysieren, Vor- und Nachteile von Strategien und Taktiken abzuwägen, stellt sehr viel größere Ansprüche, verspricht allerdings auch wesentlich mehr Aussicht auf Erfolg. Denn erst die klare Definition des eigenen Zieles ermöglicht die Planung der Strategie, die Kontrolle des Erfolgs oder Mißerfolgs und die effektive Anwendung rhetorischer Werkzeuge.
Was dieses Buch bietet, ist eine wertungsfreie Darstellung von Strategien und Taktiken für "Kampfsituationen", d.h. Auseinandersetzungen aller Art wie Verhandlungen oder Konflikte. Damit werden effektive und hochwirksame Handlungsalternativen aufgezeigt, die zur ganz persönlichen Erweiterung der Verhaltens- und Handlungskompetenz genutzt werden können. Sich in verbalen Auseinandersetzungen zu messen ist überdies eine sehr lustvolle Angelegenheit - sich durchzusetzen macht einfach Spaß.

List of contents

Grundlagen Was ist eigentlich Kampfrhetorik? Über Fairneß und andere Illusionen Der Weg ist nicht das Ziel Die Basis - das emotionale Gleichgewicht Planung Kein Sprung ins kalte Wasser: Situationsanalyse Konflikte Macht und Hierarchie Die Wahl der Rolle Stärken stärken, Schwächen nutzen Der Schlachtplan Werkzeuge Florett oder Keule: Die Wahl der Waffen Einfache, aber wirksame Werkzeuge Methoden für Fortgeschrittene "Bodycheck" - Körpersprache Stellen Sie sich ins Rampenlicht Fastest Tongue in the West: Unterbrechen Argumente: Auch die Verpackung zählt Killerphrasen Nebeltaktik Humor - das Salz in der Suppe Manipulation - die Königsdisziplin Faire und unfaire Gesprächstaktiken Checkliste Konfrontationsvorbereitung

About the author

Antonia Cicero, geboren 1964 in Mailand/Italien, lebt und arbeitet in Wien als Trainerin, Beraterin und Fachautorin. Arbeitsschwerpunkte: Strategische Kommunikation, Coaching, Supervision, Organisations- und Teamentwicklung; Gruppendynamik, Strategieentwicklung; Szenarien; Wissens- und Informationsmanagement. Forschungsschwerpunkte: Machtbeziehungen; Unternehmensgründung, geschlechtsspezifisches Verhalten in Kommunikation und Gruppen- und Organisationsdynamik.

Julia Kuderna, geboren 1965 in Wien. Seit 1987 Kommunikationstrainerin, Beginn im Non-Profit-Bereich, inzwischen immer mehr Wirtschaftsaufträge. Arbeitsschwerpunkte: strategische Kommunikation und Rhetorik, Führen und Leiten, Kooperation, Medienarbeit. Aktueller Forschungsschwerpunkt: Geschlechtsspezifika in Kommunikation und in Gruppen- und Teamdynamik.

Report

"Das Buch Die Kunst der Kampfrhetorik Kampfsituationen Kampfsituationen Kampfsituationen Kunst der Kampfrhetorik Fairneß und anderen Illusionen. Den Autorinnen gelingt es, die gängigen Mechanismen, nach denen Konfrontationen und Konflikte verlaufen, zu enthüllen. So lernt der Leser, diese Mechanismen zu analysieren, sie privat und beruflich erfolgreich zu nutzen - oder sie auch zu umgehen." - IQ Magazin "Kampfrhetorik bietet spannende und unterhaltsame Lektüre, die jedem, der seine Position auch verbal betonen möchte, unentbehrliche Tipps vermittelt. Ausführliche Checklisten helfen, den eigenen Ausgangspunkt zu bestimmen, einzuschätzen und auf diese Weise sicher im Griff zu behalten. Konkrete Übungsvorschläge wecken die Lust auf verbale Auseinandersetzungen, bei denen Sie mit den Mitteln der Kampfrhetorik die anderen dominieren. Die Übungen erfordern wenig Aufwand, sind leicht nachvollziehbar und machen einfach Spaß. Auf diese Weise wird Erfolg durch Kampfrhetorik ein Leichtes." - acquisa

Product details

Authors Cicer, Antoni Cicero, Antonia Cicero, Kuderna, Julia Kuderna
Publisher Junfermann
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.1999
 
EAN 9783873874190
ISBN 978-3-87387-419-0
No. of pages 128
Dimensions 170 mm x 241 mm x 12 mm
Weight 256 g
Series Powertalking in Aktion
Powertalking in Aktion
Subjects Guides > Law, job, finance
Humanities, art, music > Psychology > Applied psychology

Rhetorik, Strategie (allgemein), Überzeugung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.