Read more
Mit diesem Buch setzt der Autor die Reihe seiner Evangelienspiele fort. Der vorliegende Band behandelt das Wirken Jesu von der Hochzeit zu Kana an bis zu dessen Gefangennahme auf dem Ölberg.Wie in den meisten seiner Werke befasst sich Zauner auch hier mit Zeitgeschichte. Er stellt das Schicksal einfacher Menschen in den Mittelpunkt, die in den Strudel der Geschichte geraten.In "Zeichen und Wunder" sind die zentralen Figuren Fischer, Bauern, Zöllner und der Sohn des Zimmermanns aus Nazareth. Aber so unbedeutend sie damals erschienen, sie bewirkten, dass die Weltherrschaft der Römer gebrochen wurde, und sie hinterlassen ihre Spuren bis tief in unsere Gegenwart herein.
About the author
Friedrich Ch. Zauner, geboren 1936 in Rainbach im Innkreis, wo er seit 1965 als freier Schriftsteller lebt, gilt als einer der bedeutendsten österreichischen Autoren der Gegenwart. Daneben ist Zauner aber auch erfolgreich als Dramatiker tätig, seine Stücke wurden am Landestheater Linz, am Schauspielhaus Graz, am Landestheater Salzburg, am Volkstheater Wien sowie an verschiedenen deutschen und Schweizer Bühnen uraufgeführt. Friedrich Ch. Zauner ist Präsident des OÖ. P.E.N.-Clubs, Träger des Landeskulturpreises für Literatur, des Heinrich Gleißner-Preises und Ehrenbürger seiner Heimatgemeinde Rainbach.
Summary
Mit diesem Buch setzt der Autor die Reihe seiner Evangelienspiele fort. Der vorliegende Band behandelt das Wirken Jesu von der Hochzeit zu Kana an bis zu dessen Gefangennahme auf dem Ölberg.
Wie in den meisten seiner Werke befasst sich Zauner auch hier mit Zeitgeschichte. Er stellt das Schicksal einfacher Menschen in den Mittelpunkt, die in den Strudel der Geschichte geraten.
In „Zeichen und Wunder“ sind die zentralen Figuren Fischer, Bauern, Zöllner und der Sohn des Zimmermanns aus Nazareth. Aber so unbedeutend sie damals erschienen, sie bewirkten, dass die Weltherrschaft der Römer gebrochen wurde, und sie hinterlassen ihre Spuren bis tief in unsere Gegenwart herein.