Sold out

Dorn- und Stachelpflanzen Mitteleuropas

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Die Samenpflanzen haben sich während der Jahrmillionen ihrer Geschichte fortlaufend der sich verändernden Umwelt, den wechselnden klimatischen und geologischen Verhältnissen angepaßt und sich zu komplizierten, hochdifferenzierten Formen entwickelt. Ihre Organe, deren Grundformen im wesentlichen die gleichen geblieben sind, übernahmen vielfach neue Funktionen und wurden abgewandelt. So entstanden Dornen und Stacheln, deren Bedeutung und Zweck - in heißen trockenen Gebieten wahrscheinlich Schutz gegen Tierfraß und Austrocknung - wir nur vermuten können.
Zwischen Stacheln und Dornen bestehen weitgehende anatomische Unterschiede, die dem Laien meist unbekannt sind. - Die Rose hat z. B. gar keine Dornen, sondern Stacheln. - Während Dornen in der Regel Umbildungen der Laubblätter oder Sproßspitzen sind - auch Wurzeldornen kommen vor -, stellen Stacheln Anhangsorgane der Oberhaut und der darunterliegenden Gewebe dar. Bei den zahlreichen Pflanzenfamilien und Gattungen haben sich sehr verschiedenartige Stacheln und Dornen herausgebildet.
Der Verfasser legt eine erschöpfende Arbeit über Morphologie, Anatomie und Entwicklungsgeschichte dieser interessanten Pflanzengebilde vor. Viele bekannte Dornenpflanzen, z. B. Weißdorn, Schlehe, Sanddorn, Robinie, werden ausführlich behandelt, ebenso etliche Stachelpflanzen, wie Brombeere, Stachelbeere, Rose.

About the author

Peter Schröder, B.A. wurde 1983 in Görlitz geboren und studierte Politik und Soziologie in Osnabrück. Während dieser Zeit und durch seine vorherige Tätigkeit in verschiedenen Marketingagenturen, konnte der Autor bereits Erfahrungen in den Bereichen Marketing, Politikberatung und Verbandsarbeit, sowie wissenschaftlichen und lehrenden Tätigkeiten sammeln. So hielt er zwischen 2009 und 2011, noch während seines Studiums, regelmäßige Gastvorträge am Fachbereich Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, der Hochschule Osnabrück.

Product details

Authors Hans-Jürgen Schröder, Peter Schröder
Publisher Militzke
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.12.2009
 
EAN 9783894327439
ISBN 978-3-89432-743-9
No. of pages 124
Weight 206 g
Illustrations m. 82 Fotos.
Series Die Neue Brehm-Bücherei
Die Neue Brehm-Bücherei
Subjects Guides > Nature > Nature guide
Natural sciences, medicine, IT, technology > Biology > Botany

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.