Fr. 33.50

Kurpfalz und Rhein-Neckar - Kollektive Identitäten im Wandel

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Was macht die Zusammengehörigkeit von Menschen in bestimmten Räumen und Regionen aus? Solche kollektiven Identitäten sind, wie wir wissen, vielfältig und wandelbar. Sie können von einem geographisch abgegrenzten Raum her definiert sein, aber ebenso durch politisch-staatliche Organisationen hervorgerufen werden. Welche Voraussetzungen, Grundlagen und Kräfte waren nun für die Menschen in der heutigen Metropolregion Rhein-Neckar prägend, um besondere regionale Identitäten hervorzubringen? Das ist das Thema dieses Bandes. Einen chronologisch weiten Bogen von der Römerzeit bis in die Gegenwart abschreitend geben die Beiträge wichtige Einblicke in die große Vielfalt möglicher Antworten auf die Frage 'Wer sind wir?'. Der von Fachleuten verschiedener kulturschaffender Einrichtungen geschriebene Band richtet sich gleichermaßen an Spezialisten wie an ein breiteres interessiertes Publikum.

About the author

Bernd Schneidmüller ist Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Summary

Was macht die Zusammengehörigkeit von Menschen in bestimmten Räumen und Regionen aus? Solche kollektiven Identitäten sind, wie wir wissen, vielfältig und wandelbar. Sie können von einem geographisch abgegrenzten Raum her definiert sein, aber ebenso durch politisch-staatliche Organisationen hervorgerufen werden. Welche Voraussetzungen, Grundlagen und Kräfte waren nun für die Menschen in der heutigen Metropolregion Rhein-Neckar prägend, um besondere regionale Identitäten hervorzubringen? Das ist das Thema dieses Bandes. Einen chronologisch weiten Bogen von der Römerzeit bis in die Gegenwart abschreitend geben die Beiträge wichtige Einblicke in die große Vielfalt möglicher Antworten auf die Frage 'Wer sind wir?'. Der von Fachleuten verschiedener kulturschaffender Einrichtungen geschriebene Band richtet sich gleichermaßen an Spezialisten wie an ein breiteres interessiertes Publikum.

Product details

Assisted by Volker Gallé (Editor), Jör Peltzer (Editor), Jörg Peltzer (Editor), Bernd Schneidmüller (Editor), Bernd Schneidmüller u a (Editor), Stefan Weinfurter (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.10.2008
 
EAN 9783825355388
ISBN 978-3-8253-5538-8
No. of pages 208
Dimensions 155 mm x 235 mm x 16 mm
Weight 436 g
Illustrations 16 Abbildungen, 9 Karten
Series Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde
Heidelberger Veröffentlichungen zur Landesgeschichte und Landeskunde
Subjects Humanities, art, music > History > Regional and national histories

Neuzeit, Geschichte, Kongress, Salier, Spätmittelalter, Speyer, kulturelle Identität, Worms, Regionalgeschichte, Kurpfalz, Heidelberg (2006), Regionale Identität, Rhein-Neckar-Raum, kollektive Identitäten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.