Fr. 63.00

200 Jahre burschenschaftliche Geschichte - Von Friedrich Ludwig Jahn zum Linzer Burschenschafterturm

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more










Band 16 der "Darstellungen und Quellen zur Geschichte der deutschen Einheitsbewegung im 19. und 20. Jahrhundert" enthält vier Beiträge zur burschenschaftlichen Geschichte. Peter Kaupp und Josef Ulfkotte bieten die erste textkritische Edition des Textes der Jahn-Friesenschen "Ordnung und Einrichtung der Deutschen Burschenschaft" von 1811/12, eines klassischen Schlüsseldokuments. Björn Thomann untersucht Gemeinsamkeiten und Unter-schiede der Burschenschaften in Jena, Bonn und Breslau in der Revolution von 1848/49. Er leistet ebenso einen wichtigen Beitrag zur Erforschung regionaler Besonderheiten wie Harald Lönnecker, der mehr als 2000 Kurzbiographien von Burschenschaftern aus Halle (Saale) von 1814 bis etwa 1850 zusammengestellt hat, eine wahre Fundgrube für personengeschichtliche und sozialwissenschaftliche Fragestellungen. In einem zweiten Beitrag würdigt Lönnecker die Geschichte des 1932 eingeweihten Burschenschafterturms in Linz (Donau), des bedeutendsten Denkmals der Deutschen Burschenschaft außerhalb Eisenachs.

Summary

Band 16 der "Darstellungen und Quellen zur Geschichte der deutschen Einheitsbewegung im 19. und 20. Jahrhundert" enthält vier Beiträge zur burschenschaftlichen Geschichte. Peter Kaupp und Josef Ulfkotte bieten die erste textkritische Edition des Textes der Jahn-Friesenschen "Ordnung und Einrichtung der Deutschen Burschenschaft" von 1811/12, eines klassischen Schlüsseldokuments. Björn Thomann untersucht Gemeinsamkeiten und Unter-schiede der Burschenschaften in Jena, Bonn und Breslau in der Revolution von 1848/49. Er leistet ebenso einen wichtigen Beitrag zur Erforschung regionaler Besonderheiten wie Harald Lönnecker, der mehr als 2000 Kurzbiographien von Burschenschaftern aus Halle (Saale) von 1814 bis etwa 1850 zusammengestellt hat, eine wahre Fundgrube für personengeschichtliche und sozialwissenschaftliche Fragestellungen. In einem zweiten Beitrag würdigt Lönnecker die Geschichte des 1932 eingeweihten Burschenschafterturms in Linz (Donau), des bedeutendsten Denkmals der Deutschen Burschenschaft außerhalb Eisenachs.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.