Fr. 49.90

Isländisch: Sprachplanung und Sprachpurismus

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Bewahrung und Reinhaltung der Muttersprache haben in Island eine lange Tradition. So stehen sprachpolitische Fragen auf wissenschaftlicher Ebene wieauch in der Alltagsdiskussion seit jeher im Vordergrund: Sprachpflege ist gesamtisländisches Anliegen und damit selbst Teil der nationalen Identität. Der Einzug der digitalen Medien hat das Sprachgeschehen zusätzlich beschleunigt und der Debatte eine weitere Dimension hinzugefügt. Welchen Stellenwert hat die Muttersprache heute im Selbstbild isländischer Sprecher? Gelingt es der modernen Sprachpolitik mit ihrer kreativen Neuwort-Technik, die Sprache den Anforderungen des Computerzeitalters anzupassen, ohne dabei den Kontakt zum literarischen Kulturerbe Islands zu verlieren? Oder wird sie im Zeitalter von E-Mail, Chats und Weblogs ihre Rolle als nationales Identitätssymbol bald aufgeben müssen? Ziel der Studie ist es, die puristische Denktradition vor ihrem historischen wie ideologischen Hintergrund zu beleuchten und die gegenwärtige Sprachsituation kritisch darzustellen: Wo findet das Isländische des 21. Jahrhunderts seinen Platz zwischen Isolation und Anpassung, Tradition und Weltoffenheit?

About the author

Betty Wahl lebt abwechselnd in Frankfurt am Main und Reykjavík als freie Literaturübersetzerin aus dem Isländischen, Norwegischen und Englischen und ist daneben Dozentin für Isländisch an der Universität Frankfurt.

Summary

Bewahrung und Reinhaltung der Muttersprache haben in Island eine lange Tradition. So stehen sprachpolitische Fragen auf wissenschaftlicher Ebene wie auch in der Alltagsdiskussion seit jeher im Vordergrund: Sprachpflege ist gesamtisländisches Anliegen und damit selbst Teil der nationalen Identität. Der Einzug der digitalen Medien hat das Sprachgeschehen zusätzlich beschleunigt und der Debatte eine weitere Dimension hinzugefügt.
Welchen Stellenwert hat die Muttersprache heute im Selbstbild isländischer Sprecher? Gelingt es der modernen Sprachpolitik mit ihrer kreativen Neuwort-Technik, die Sprache den Anforderungen des Computerzeitalters anzupassen, ohne dabei den Kontakt zum literarischen Kulturerbe Islands zu verlieren? Oder wird sie im Zeitalter von E-Mail, Chats und Weblogs ihre Rolle als nationales Identitätssymbol bald aufgeben müssen?
Ziel der Studie ist es, die puristische Denktradition vor ihrem historischen wie ideologischen Hintergrund zu beleuchten und die gegenwärtige Sprachsituation kritisch darzustellen: Wo findet das Isländische des 21. Jahrhunderts seinen Platz zwischen Isolation und Anpassung, Tradition und Weltoffenheit?

Product details

Authors Betty Wahl
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 07.11.2008
 
EAN 9783825355135
ISBN 978-3-8253-5513-5
No. of pages 324
Dimensions 170 mm x 15 mm x 240 mm
Weight 680 g
Series Skandinavistische Arbeiten
Skandinavistische Arbeiten
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > Other Germanic linguistics / literary studies

Isländisch, Soziolinguistik, Muttersprache, Sprachpurismus, sprachliche Identität

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.