Fr. 254.00

Klassische Emotionstheorien - Von Platon bis Wittgenstein

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Emotionen sind in den letzten Jahren als zentraler Gegenstand der Ethik, der philosophischen Anthropologie und der Philosophie des Geistes wieder entdeckt worden. Die Thematisierung von Gefühlen hat in der Philosophie durchaus Tradition. Seit Platon und Aristoteles gehören Reflexion auf und theoretische Erklärung von Gefühlen zur Philosophie. Viele dieser klassischen Emotionstheorien haben indirekt auf die heutige Diskussion Einfluss, andere eröffnen gerade in ihrer heute ungewöhnlichen Sicht neue Perspektiven. Der vorliegende Band, in dem die wichtigsten Emotionstheorien von Platon bis Wittgenstein vorgestellt werden, soll für die aktuelle Philosophie der Gefühle neue Anschlussmöglichkeiten aufzeigen.

About the author

Hilge Landweer, geb. 1956; 1998 Habilitation in Philosophie über 'Scham und Macht. Phänomenologische Untersuchungen zur Sozialität eines Gefühls'; Gastprofessuren in Wien und Innsbruck; zur Zeit Gastprofessorin an der Freien Universität Berlin; Sprecherin der Internationalen Assoziation von Philosophinnen (IAPh). Schwerpunkte: Praktische Philosophie (Sozialphilosophie), Phänomenologie, Feministische Philosophie.

Ursula Renz ist Oberassistentin für Philosophie am Departement für Geisteswissenschaften der ETH Zürich und Dozentin für Philosophie an der Universität Zürich. Sie engagiert sich seit mehreren Jahren für den Dialog der Wissenschaft mit der Öffentlichkeit.

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.