Fr. 63.00

Geographie in Fernsehdokumentationen über Karibik-Staaten im öffentlich-rechtlichen Rundfunk

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,3, Georg-August-Universität Göttingen (Institut für Geowissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Diplomarbeit wird die Schnittstelle Geographie- Medienwissenschaften in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt. Mit der Arbeit soll grundsätzlich geklärt werden, ob in den Länderdokumentationen des öffentlich-rechtlichen Rundfunks geographische und im Speziellen länderkundliche Aspekte vertreten sind. Weiterhin soll geprüft werden, inwiefern diese gegebenenfalls verbessert werden und welche Rolle dabei Geographen und Geographinnen zukommen kann. Außerdem stellt sich die Frage, ob das Medium Film/Fernsehen überhaupt für eine (wissenschaftliche) Länderkunde geeignet ist.Anders als bei der Reiseführerliteratur war die Forschung im Bereich "Geographie/Länderkunde im Film" lange Zeit zumindest im deutschsprachigen Raum nicht sehr ausgeprägt. Beispielsweise gibt es für Reiseführer seit einigen Jahren umfangreiche Bewertungskataloge der Deutschen Akademie für Landeskunde (DAL) und der Deutschen Gesellschaft für Geographie (DGfG), die ein eigenes Gütesiegel für populärwissenschaftliche Reiseführer entwickelt haben. Ähnliches gibt es für das Medium Fernsehen nicht. Doch hat sich auch hier in den vergangenen Jahren einiges getan, und der Stand der Forschung wird in Kapitel 3 vorgestellt.Es schließt sich eine auf das vorhergegangene Kapitel aufbauende Einführung in die medienwissenschaftliche Forschung mit den zentralen Punkten Medienwirkung, Information versus Unterhaltung und Wissenschaftssendungen an. Hier soll darüber hinaus aufgezeigt werden, dass moderne Prämissen der Länderkunde sich in vielerlei Hinsicht mit den Aufgabenstellungen des (öffentlich-rechtlichen) Rundfunks ähneln und es möglicherweise Anknüpfungspunkte für eine fruchtbare Kooperation gibt.Danach wird untersucht, ob die verschiedenen Dokumentationen spezielle Eigenschaften aufweisen, inwiefern sie aus geographischer Sicht interpretierbar sind und welche Kritikpunkte daraus resultieren. Um einen Eindruck davon zu gewinnen, was die Zuschauerinnen und Zuschauer an Länderdokumentationen schätzen, was sie am bisherigen Angebot vermissen, worin sie gegebenenfalls Vor- bzw. Nachteile zum Reiseführer sehen und weshalb sie sich solche Filme im TV anschauen, wurde im Rahmen dieser Diplomarbeit eine Umfrage mittels Fragebogen durchgeführt. Abschließend werden die Ergebnisse diskutiert und die Frage aufgeworfen, ob der Dokumentarfilm- und Länderreportage-Markt eine Nische für Geographen und Geographinnen - mit einem medienwissenschaftlichen Nebenfach - sein kann.

Product details

Authors Thorsten Weber
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.12.2010
 
EAN 9783638706742
ISBN 978-3-638-70674-2
No. of pages 156
Dimensions 148 mm x 210 mm x 10 mm
Weight 234 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V42283
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V42283
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Geosciences > Geography

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.