Fr. 78.00

Der Weg nach ganz oben - Karriereverläufe deutscher Spitzenpolitiker. Diss.

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der politischen Führun- auswahl in der Bundesrepublik Deutschland. Der Grund, wieso sich der Verf- ser gerade für dieses Thema entschieden hat, ist ein sehr einfacher. Eigentlich könnte man sagen, der Grund ist ein Buch, und zwar Dietrich Herzogs Werk "Politische Karrieren - Selektion und Professionalisierung politischer Führun- gruppen" aus dem Jahr 1975. Dieser Meilenstein der Rekrutierungsforschung hat den Verfasser seit der ersten Lektüre nie wieder richtig losgelassen. Dies lag zum einen an dem interessanten Gedanken einer 'Karriere'. Wer träumt nicht von der eigenen Karriere oder bewundert Menschen, die - wie es so schön heißt - 'K- riere gemacht' haben. Zum anderen könnte man einen gewissen Periodeneffekt anführen. Die Themenauswahl fiel in eine Zeit, in der es an Beispielen un- wöhnlicher politischer Karrieren nicht zu mangeln schien. Von publizistischer Seite wurde gerade in der Zeit eine Häufung außergewöhnlicher Karriereverläufe konstatiert, als es 1998 zur Bildung der ersten rot-grünen Regierungskoalition kam. Wer dachte in dieser Zeit nicht sofort bei dem Begriff Karriere an einem am Kanzleramt rüttelnden Niedersachsen, der schließlich sein persönliches K- riereziel erreichen konnte? Oder an einen Taxi fahrenden Schulabbrecher und ehemaligen Steinewerfer, der im Laufe seines politischen Wirkens zum beli- testen deutschen Politiker wurde? Hier schließt sich der gedankliche Kreis. Wer politische Karrieren als 'ungewöhnlich' etikettiert, der wird sich selbst dabei ertappen, dass er in seinem Kopf ein Bild augenscheinlich gewöhnlicher Karr- ren hat.

List of contents

Politische Karrieren als Untersuchungsgegenstand.- Zur Theorie politischer Karrieren.- Untersuchungsdesign und Ausschöpfungsquoten.- Soziodemographischer Hintergrund deutscher Spitzenpolitiker.- Der Weg nach ganz oben: Strukturmuster politischer Karriereverläufe.- Der Weg nach ganz oben: Typologien politischer Karrieren.- Zur Debatte über die Professionalisierung der Politik.- Berufswunsch: Spitzenpolitiker - Eine Anleitung.- Fazit.

About the author

Dr. Andreas K. Gruber ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Politikwissenschaft, insb. Politische Systeme an der Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.

Summary

Das empirisch angelegte Buch untersucht die Karriereverläufe hochrangiger deutscher Spitzenpolitiker. Grundlage sind politische Verantwortungsträger, die nach der Bundestagswahl 2005 auf der Ebene des Bundes und der Länder die höchsten Funktionen in Regierung und Parlamenten eingenommen haben. Ihre Karrieren und die einer Kontrastgruppe junger Abgeordneter wurden mit Hilfe einer schriftlichen Befragung erforscht. Vor allem wurden Aufstiegsmuster herausgearbeitet, ein Phasen- und ein Typenmodell entwickelt und so Erkenntnisse gewonnen, wie der "Weg nach ganz oben" in Deutschland aussieht.

Foreword

Karriereverläufe deutscher Spitzenpolitiker

Product details

Authors Andreas K Gruber, Andreas K. Gruber
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 03.11.2008
 
EAN 9783531162997
ISBN 978-3-531-16299-7
No. of pages 302
Dimensions 149 mm x 17 mm x 209 mm
Weight 408 g
Illustrations X, 302 S.
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Karriere, Deutschland; Politik, Zeitgeschichte, Politiker, Politikerin, Regierung, Werdegang, Professionalisierung, Political Science

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.