Read more
Im stark wachsenden Luftfrachtmarkt konkurrieren die Unternehmen der klassischen Luftfracht Supply Chain und die Unternehmen der Integrator Supply Chain mit steigender Wettbewerbsintensität um die Marktführerschaft. Die klassische arbeitsteilige Luftfracht Supply Chain wird dabei zunehmend durch die integrierte Leistungserstellung der Integratoren in Frage gestellt.
Marco Linz erarbeitet die zentralen wettbewerblichen Herausforderungen für die Unternehmen der klassischen Luftfracht Supply Chain. Auf der Basis von Experteninterviews und Strukturgleichungsmodellen untersucht er zudem die Potenziale einer verstärkten Supply Chain Collaboration zur Steigerung der logistischen Effizienz und Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der klassischen Luftfracht Supply Chain. Seine Ergebnisse überführt er abschließend in konkrete Implikationen und Handlungsempfehlungen.
List of contents
Aus dem Inhalt:
Darstellung und Industriestrukturanalyse des Luftfrachtmarktes, Wettbewerbliche Potenziale verstärkter Supply Chain Collaboration, Empirische Analyse der Potenziale und Effizienzwirkung der Supply Chain Collaboration in der klassischen Luftfracht Supply Chain
About the author
Dr. Marco Linz, Direktor Aviation Management am Supply Chain Management Institute (SMI) der EBS Business School, Wiesbaden, und Senior Project Manager am SMI Center für Zukunftsforschung und Wissensmanagement (CEFU).
Summary
Im stark wachsenden Luftfrachtmarkt konkurrieren die Unternehmen der klassischen Luftfracht Supply Chain und die Unternehmen der Integrator Supply Chain mit steigender Wettbewerbsintensität um die Marktführerschaft. Die klassische arbeitsteilige Luftfracht Supply Chain wird dabei zunehmend durch die integrierte Leistungserstellung der Integratoren in Frage gestellt.
Marco Linz erarbeitet die zentralen wettbewerblichen Herausforderungen für die Unternehmen der klassischen Luftfracht Supply Chain. Auf der Basis von Experteninterviews und Strukturgleichungsmodellen untersucht er zudem die Potenziale einer verstärkten Supply Chain Collaboration zur Steigerung der logistischen Effizienz und Sicherung der langfristigen Wettbewerbsfähigkeit der klassischen Luftfracht Supply Chain. Seine Ergebnisse überführt er abschließend in konkrete Implikationen und Handlungsempfehlungen.