Fr. 37.90

Villa-Lobos, m. Audio-CD - Der Aufbruch der brasilianischen Musik. Auf der CD: Villa-Lobos spielt Villa-Lobos

German · Hardback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Heitor Villa-Lobos gilt als bedeutendster und weltweit erfolgreichster Komponist Lateinamerikas. Sein umfangreiches Werk verbindet auf facettenreiche Weise traditionelle brasilianische mit europäischer Kunstmusik. Trotzdem fand es in der deutschsprachigen Literatur bisher kaum Beachtung. Diese Lücke schließt die vorliegende Monografie, die sich zugleich als umfassende Studie kultureller Strömungen im Brasilien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versteht. Erstmals werden die nationalen Traditionen, die Villa-Lobos zeitlebens beeinflussten, näher dokumentiert und in Bezug zu seinem kompositorischen OEuvre gesetzt. Eine Monografie, die auf fesselnde Weise Biografisches mit Kultur- und Zeitgeschichtlichem von Villa-Lobos' Heimatland verbindet.Manuel Negwer, geboren 1952 in Berlin, wuchs in Argentinien, Angola und Italien auf. Studium der Musikwissenschaft und Romanistik in Berlin und Würzburg. 1982 Promotion. Freier Mitarbeiter bei SFB, RIAS, Deutscher Welle und den Berliner Festspielen, daneben Tätigkeit als Gitarrist. Ab 1985 Dozent an verschiedenen Goethe-Instituten, u. a. in Brasilien. Seit 2008 Leiter des Bereichs »Laienmusizieren und Förderung des musikalischen Nachwuchses«. Arbeitsschwerpunkte: Lateinamerikanische Musik und Literatur.

List of contents

"Ich kam nicht, um zu lernen" - Rio de Janeiro, die "wunderbare Stadt" - Reiserouten - Der Weg auf die Bühne - Der Aufbruch der Künste - Parister Erfahrungen - Die Ära Vargas - Der kosmopolitische Komponist - Villa-Lobos und danach - Anmerkungen - Bibliografie - Register - Bildnachweis - Zur Bonus-CD

Summary

Heitor Villa-Lobos gilt als bedeutendster und weltweit erfolgreichster Komponist Lateinamerikas. Sein umfangreiches Werk verbindet auf facettenreiche Weise traditionelle brasilianische mit europäischer Kunstmusik. Trotzdem fand es in der deutschsprachigen Literatur bisher kaum Beachtung. Diese Lücke schließt die vorliegende Monografie, die sich zugleich als umfassende Studie kultureller Strömungen im Brasilien der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts versteht. Erstmals werden die nationalen Traditionen, die Villa-Lobos zeitlebens beeinflussten, näher dokumentiert und in Bezug zu seinem kompositorischen OEuvre gesetzt. Eine Monografie, die auf fesselnde Weise Biografisches mit Kultur- und Zeitgeschichtlichem von Villa-Lobos' Heimatland verbindet.

Manuel Negwer, geboren 1952 in Berlin, wuchs in Argentinien, Angola und Italien auf. Studium der Musikwissenschaft und Romanistik in Berlin und Würzburg. 1982 Promotion. Freier Mitarbeiter bei SFB, RIAS, Deutscher Welle und den Berliner Festspielen, daneben Tätigkeit als Gitarrist. Ab 1985 Dozent an verschiedenen Goethe-Instituten, u. a. in Brasilien. Seit 2008 Leiter des Bereichs »Laienmusizieren und Förderung des musikalischen Nachwuchses«. Arbeitsschwerpunkte: Lateinamerikanische Musik und Literatur.

Product details

Authors Manuel Negwer
Publisher Schott Music, Mainz
 
Languages German
Product format Hardback
Released 06.10.2008
 
EAN 9783795701680
ISBN 978-3-7957-0168-0
No. of pages 276
Weight 526 g
Illustrations 30 Abb.
Subjects Non-fiction book > Music, film, theatre > Biographies, autobiographies

Musik, Villa, Lateinamerika, Brasilien, Komponisten und Songwriter, Lobos, eintauchen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.