Fr. 84.00

Strategische Orientierungen für junge Technologieunternehmen - Diss. RWTH Aachen

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Die strategische Orientierung stellt in etablierten Unternehmen einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren dar. Hinsichtlich der Erfolgsrelevanz von strategischen Orientierungen in jungen Technologieunternehmen ist das Bild der in diesem Bereich bisher nur spärlich vorhandenen Literatur jedoch sehr uneinheitlich.

Mittels eines Kriterienkatalogs wählt Richard Schröder einen strategischen Managementansatz aus. Auf der Basis einer empirischen Erhebung untersucht er den Einfluss strategischer Orientierungen auf den Erfolg. Als Analysemethoden dienen Strukturgleichungsmodelle (PLS) sowie eine Clusteranalyse. Der Autor zeigt, welche strategischen Orientierungen in jungen Technologieunternehmen wichtig sind und wie diese den Erfolg beeinflussen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Strategie tatsächlich einen hohen Einfluss auf den Erfolg junger Technologieunternehmen ausübt. Mit Hilfe der Clusteranalyse werden Strategiemuster (Kombinationen von strategischen Orientierungen) identifiziert, die für junge Technologieunternehmen zu wirtschaftlichem Erfolg (bzw. Misserfolg) führen.

List of contents

Grundlagen der Untersuchung.- Betrachtungsrahmen zur Strukturierung der Analyse von strategischen Orientierungen in jungen Technologieuntnehmen.- Aufbau der empirischen Untersuchung.- Durchführung der empirischen Untersuchung.- Abschließende Beurteilung.

About the author

Dr. Richard Schröder war externer Doktorand bei Prof. Dr. Malte Brettel am Lehrstuhl für Wirtschaftswissenschaften für Ingenieure und Naturwissenschaftler der RWTH Aachen. Er ist Assistent der Geschäftsführung in der Reederei Claus-Peter Offen in Hamburg.

Summary

Die strategische Orientierung stellt in etablierten Unternehmen einen der wichtigsten Erfolgsfaktoren dar. Hinsichtlich der Erfolgsrelevanz von strategischen Orientierungen in jungen Technologieunternehmen ist das Bild der in diesem Bereich bisher nur spärlich vorhandenen Literatur jedoch sehr uneinheitlich.

Mittels eines Kriterienkatalogs wählt Richard Schröder einen strategischen Managementansatz aus. Auf der Basis einer empirischen Erhebung untersucht er den Einfluss strategischer Orientierungen auf den Erfolg. Als Analysemethoden dienen Strukturgleichungsmodelle (PLS) sowie eine Clusteranalyse. Der Autor zeigt, welche strategischen Orientierungen in jungen Technologieunternehmen wichtig sind und wie diese den Erfolg beeinflussen. Die Ergebnisse verdeutlichen, dass Strategie tatsächlich einen hohen Einfluss auf den Erfolg junger Technologieunternehmen ausübt. Mit Hilfe der Clusteranalyse werden Strategiemuster (Kombinationen von strategischen Orientierungen) identifiziert, die für junge Technologieunternehmen zu wirtschaftlichem Erfolg (bzw. Misserfolg) führen.

Product details

Authors Richard Schröder
Assisted by Prof. Dr. Malte Brettel (Foreword)
Publisher Gabler
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 31.07.2008
 
EAN 9783834911759
ISBN 978-3-8349-1175-9
No. of pages 269
Dimensions 147 mm x 16 mm x 211 mm
Weight 378 g
Illustrations XXII, 269 S.
Series Entrepreneurship
Entrepreneurship
Subjects Social sciences, law, business > Business > Management

Management, Unternehmensstrategie, Management und Managementtechniken, Leadership, Business and Management, Strukturgleichungsmodelle, Management & management techniques, Management science, Business Strategy and Leadership, Strategiekombinationen

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.