Read more
Befunde über schichtspezifische Differenzen in der Bildungsbeteiligung und im Leistungsvermögen von Schülerinnen und Schülern haben in Deutschland eine lange Tradition. Aber auf welche Weise wirken sich ungleiche Lebensbedingungen von einer Generation zur anderen auf den Erwerb von Handlungskompetenzen und den Bildungserfolg aus? Zur Beantwortung dieser Frage werden in diesem Buch zunächst die Bemühungen der sozialstrukturellen Sozialisationsforschung diskutiert. Im Zentrum der empirischen Analysen steht dann in Anknüpfung an Modelle der Milieuforschung die Frage nach der empirischen Existenz und der Charakterisierung von 'Leistungsmilieus'. Diese sollen als verbindendes Element zwischen 'objektiven' Lebensbedingungen und deren 'subjektiven' Verarbeitung die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf den Verbleib im Bildungssystem näher aufschlüsseln.
List of contents
Forschungsstand.- Das Konzept der explorativen Studie.- Soziale Herkunft und Bildungsverbleib.- Exploration der Leistungsmilieus.- Leistungsmilieus und Bildungszugang: Zentrale Thesen und Ergebnisse.
About the author
Dr. Frauke Choi ist Geschäftsführerin des Zentrums für Bildungs- und Hochschulforschung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Summary
Befunde über schichtspezifische Differenzen in der Bildungsbeteiligung und im Leistungsvermögen von Schülerinnen und Schülern haben in Deutschland eine lange Tradition. Aber auf welche Weise wirken sich ungleiche Lebensbedingungen von einer Generation zur anderen auf den Erwerb von Handlungskompetenzen und den Bildungserfolg aus? Zur Beantwortung dieser Frage werden in diesem Buch zunächst die Bemühungen der sozialstrukturellen Sozialisationsforschung diskutiert. Im Zentrum der empirischen Analysen steht dann in Anknüpfung an Modelle der Milieuforschung die Frage nach der empirischen Existenz und der Charakterisierung von ‚Leistungsmilieus’. Diese sollen als verbindendes Element zwischen ‚objektiven’ Lebensbedingungen und deren ‚subjektiven’ Verarbeitung die Auswirkungen von sozialer Ungleichheit auf den Verbleib im Bildungssystem näher aufschlüsseln.
Foreword
Wer hat welche Option auf Bildung und warum?
Additional text
"Eine empirische Studie, die Prozesse der sozialen Reproduktion transparent und damit auch bearbeitbar macht."
Pädagogik, 06/2009
Report
"Eine empirische Studie, die Prozesse der sozialen Reproduktion transparent und damit auch bearbeitbar macht."
Pädagogik, 06/2009