Fr. 255.00

Gasturbinen und Flugantriebe - Grundlagen, Betriebsverhalten und Simulation

German · Hardback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Für praxisorientierte Ingenieure und Studenten entstand in Fortsetzung der Tradition an der TU München zu Fachbüchern über Gasturbinen und Flugantriebe (H.G. Münzberg und Mitautoren J. Kurzke und H. Rick) dieses einführende Buch zu Grundlagen, Auslegung und zur rechnergestützten Simulation stationärer und mobiler Gasturbinenanlagen der Energie- und Kraftwerkstechnik sowie der Fahrzeug- und Schiffstechnik. Besonders hervorgehoben werden die Turbo-, Staustrahl- und Kombinationstriebwerke für Hubschrauber und Flugzeuge des Unterschall- bis Hyperschallfluges. Ausgehend von den realen, thermodynamischen Arbeitsprozessen zu Gasturbinen werden die Hauptkomponenten wie Turboverdichter, Turbinen und Brennräume grundlegend erläutert. Darauf aufbauend wird über Leistungssyntheserechnungen das stationäre und instationäre Betriebsverhalten simuliert sowie die Anpassung an verschiedene Lastbereiche und Einsatzbedingungen behandelt. Strategien zur Auslegungsmethodik und -optimierung werden beispielhaft besonders an typischen Turbofan-Triebwerken demonstriert. Zusammengefasst folgen Entwicklungstendenzen mit fortschrittlichen, umweltfreundlichen und ökonomischen Technologien für Flugtriebwerke und für Gasturbinen in der allgemeinen Energie- und Verkehrstechnik.

List of contents

Einleitung.- Arbeitsprozesse von Gasturbinen und Flugtriebwerken.- Einläufe für verschiedene Flugbereiche.- Turbomaschinen-Komponenten.- Brennkammern von Gasturbinen und Flugtriebwerken.- Schubdüsen.- Betriebsverhalten und Simulation von Gasturbinen und Turbojet.- Betriebsverhalten und Simulation von Flugantrieben.- Instationäres Betriebsverhalten von Gasturbinen und Flugantrieben.- A.1 Arbeitsprozess: Vom Gasgenerator zum Turboshaft TS bzw. Turbojet TJ.- A.2 Arbeitsprozess: Vom Gasgenerator GG zum Bypass-Turbofan-Triebwerk TF.- Nomenklatur.- Stichwortverzeichnis.

About the author

Prof. Dr.-Ing. Hans Rick, nach dem Studium des Maschinenbaues an der TH Karlsruhe (Diplom 1962) in den Dornier-Werken im Flugversuch verantwortlich für alle Triebwerkssysteme und damit Leitung zahlreicher Flugversuche beim V/STOL-Transportflugzeug Do 31. Anschließend an der TU München Promotion und Habilitation (Prof. Münzberg) sowie ab 1981 Akad. Direktor und Professor für Gasturbinen und Flugantriebe. Am Institut für Luft- und Raumfahrt Schwerpunkte der Aktivitäten in Lehre, Forschung und internationalen Industrie-Kooperationen auf den Gebieten Leistungs- und Betriebsverhalten der Antriebe von Hubschraubern und Flugzeugen bis zu Raumtransporter-Hyperschallflugzeugen. Autor und Mitautor zahlreicher Veröffentlichungen.

Summary

Aktuelles Grundlagenwerk, Methodik zur Entwicklung neuer Technologien
Auslegung realer Triebwerkszustände und deren Beschreibung
Spezifische rechnerunterstützende Auslegungshilfsmittel

Product details

Authors Joachim Kurzke, Ric, Hans Rick, Staudacher, Stephan Staudacher
Publisher Springer, Berlin
 
Languages German
Product format Hardback
Released 01.01.2014
 
EAN 9783540794455
ISBN 978-3-540-79445-5
No. of pages 1009
Dimensions 174 mm x 246 mm x 64 mm
Weight 1850 g
Illustrations XVIII, 1009 S. 616 Abb., 162 Abb. in Farbe.
Series VDI-Buch
VDI-Karriere
VDI-Buch
VDI-Karriere
Subject Natural sciences, medicine, IT, technology > Technology > Aviation and space engineering

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.