Fr. 114.00

Ein Konzept zur Messung von Kundenzufriedenheit in einem Thermalbad - Das Fallbeispiel Therme Meran AG

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, Management Center Innsbruck Internationale Fachhochschulgesellschaft mbH (Unternehmensführung in der Tourismus- und Freizeitwirtschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: Das Management von Kundenzufriedenheit spielt in der unternehmerischen Praxis eine bedeutende Rolle. Denn, wenn ein Unternehmen sich aktiv mit seinen Kunden und deren Zufriedenheit auseinandersetzt, gewinnt es Einblicke in Kundenwünsche und Kundenerwartungen, erhält Informationen über deren Ansprüche und kann ein kunden- und zielgruppenorientiertes Leistungsangebot ausarbeiten. Um die Zufriedenheit der Kunden des eigenen Unternehmens feststellen zu können, bedarf es deshalb der Durchführung einer Kundenzufriedenheitsmessung. Damit aus dieser aussagefähige, gültige und generalisierbare Daten gewonnen werden, gilt es als Grundlage ein in sich schlüssiges Erhebungskonzept zu entwerfen und präzise durchzuführen.An dieser Stelle setzt die vorliegende Diplomarbeit an und erörtert die Grundlagen für ein solches Konzept zur Kundenzufriedenheitsmessung im Unternehmen Therme Meran AG. Die Erhebung der Daten zur Kundenzufriedenheit wird dabei nicht durchgeführt, da der Fokus auf der Erstellung eines ausgereiften und durchdachten Konzepts der Kundenzufriedenheitsmessung liegt.Zu Beginn der Arbeit wird deshalb ein systematischer Überblick über objektive und subjektive Verfahren der Zufriedenheitsmessung erarbeitet, um ein Instrument zu identifizieren, welches für die Erhebung der Zufriedenheit in einem Kur- und Thermalbad geeignet ist. Daraus ist ersichtlich, dass eine einwandfreie Messung der Kundenzufriedenheit nur durch die Kombination mehrerer Verfahren garantiert werden kann. Die unterschiedlichen Nachteile werden durch diesen Zusammenschluss kompensiert, die Vorteile hingegen werden zur Gänze ausgeschöpft. In Anlehnung an theoretische Grundlagen und die Meinung von Wirtschaftswissenschaftlern kommt die Autorin zum Schluss, dass ein solches Methodensystem aus den vier Elementen Service Mapping, Multiattributives Verfahren, Critical Incident Technique und Lob- und Beschwerdeanalyse besteht.Anschließend an die Festlegung des Methodensystems, gilt es die Befragungsform zu erörtern, welche zur Messung der Zufriedenheit in einem Kur- und Thermalbad verwendet wird. Eine erste empirische Vorstudie identifiziert die schriftliche Befragung als am häufigsten eingesetzte Befragungsform. Mit Hilfe einer zweiten empirischen Erhebung werden deren inhaltlichen und methodischen Schwerpunkte erfasst. Die gewonnen Daten werden in der Folge für die Erarbeitung eines konkreten Beispiels, dem Konzept zur Kundenzufriedenheitsmessung in der Therme Meran AG verwendet. Dieses Konzept fasst die theoretischen und praktischen Erkenntnisse der Diplomarbeit zusammen und stellt das Muster einer Kundenzufriedenheitsanalyse in einem Kur- und Thermalbad dar.Abschließend lässt sich verdeutlichen, dass eine Kundenzufriedenheitsanalyse dann erfolgreich umgesetzt wird und verlässliche Ergebnisse liefert, wenn sie aus einem ausgereiften Konzept entsteht. Dieses Konzept wiederum soll nicht nur auf theoretischen Grundlagen beruhen, sondern auch auf die Charakteristiken des Unternehmens und deren Kunden abgestimmt sein.

Product details

Authors Veronika Bauer
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.12.2010
 
EAN 9783638947855
ISBN 978-3-638-94785-5
No. of pages 164
Dimensions 148 mm x 11 mm x 11 mm
Weight 247 g
Illustrations 2 Farbabb.
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V92005
Akademische Schriftenreihe
Subject Social sciences, law, business > Business > Advertising, marketing

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.