Fr. 22.50

Victor Turners Theorie der Übergangsriten - Liminalität in Wolframs Parzival

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Institut für deutsche Sprache und Literatur II), Veranstaltung: Ritual und Text, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Ethnologe Victor Turner hat eine Theorie der Übergangsriten verfasst, nicht als Literaturwissenschaftler, sondern als Soziologe. Gleichwohl bieten sich seine wissenschatlichen Beobachtungen von communitas oder Liminalität auch für die literaturwissenschaftliche Analyse des mittlelalterlichen Artusroman an. Vorliegende Arbeit nimmt Turners Ansatz und bringt in in Einklang mit Wolframs Parzival. Das Verständnis eines Übergangsritus löst den Widerspruch in dem Artusroman auf, nämlich dass Parzival letztendlich de Gral erringt, obwohl er eigentlich mehrfach zuvor versagt, keine Chance mehr auf die Gralsherrschaft haben dürfte.

Product details

Authors Patrick Körber
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 30.03.2009
 
EAN 9783638956925
ISBN 978-3-638-95692-5
No. of pages 20
Dimensions 148 mm x 210 mm x 3 mm
Weight 45 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V32030
Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe Bd. V32030
Subjects Humanities, art, music > Linguistics and literary studies > General and comparative linguistics

Deutschland, Ritual; Text

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.