Fr. 26.50

Vernehmungspsychologie - Psychologie der Zeugenvernehmung. Nachw. v. Ebbinghaus-Pitzer, Beatrice

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 3 working days

Description

Read more

Die vorliegende Darstellung behandelt die Vernehmungspsychologie, die sich mit der Gewinnung forensisch, d.h. gerichtlich, brauchbarer Aussagen befasst. Anhand von zahlreichen praktischen Beispielen erläutert das von Friedrich Arntzen begründete Werk detailliert die einzelnen Schritte einer Zeugenvernehmung. Es will zusätzliche Erkenntnisse zu vielen Problemen vermitteln, die sich im Berufsalltag, sei es als Jurist, sei es als Polizeibeamter, nicht genügend systematisch verfolgen und lösen lassen.Wesentliche Inhalte des Werkes sind u.a.:- die Zeugenbelehrung- die inhaltliche Gestaltung der Vernehmung- Aufschließung und Enthemmung des Zeugen zum Verhalten gegenüber aufgeregten Zeugen- Verständlichkeit der Vernehmungssprache- spontaner Zeugenbericht und gesteuerte Befragung- Fixierung der Vernehmung- Schwierigkeit und - Fehleranfälligkeit der Erstvernehmung- Vernehmung und Persönlichkeit des Vernehmers- die Vernehmung von Kindern und Jugendlichen- die Vernehmung zur Identifizierung von Tätern- kurze Hinweise zur Vernehmung von Beschuldigten.Für die 3. Auflage ist diese beliebte und jahrelang erwartete Neuauflage zur Aussagepsychologie durchgesehen und mit einem Nachwort der neueren Entwicklung angepasst worden.Für Juristen als Vernehmungsrichter, Mitglieder erkennender Gerichte, Staatsanwälte und Verteidiger, Vernehmende in Disziplinarverfahren sowie Polizeibeamte.

Summary

Die vorliegende Darstellung behandelt die Vernehmungspsychologie, die sich mit der Gewinnung forensisch, d.h. gerichtlich, brauchbarer Aussagen befasst. Anhand von zahlreichen praktischen Beispielen erläutert das von Friedrich Arntzen begründete Werk detailliert die einzelnen Schritte einer Zeugenvernehmung. Es will zusätzliche Erkenntnisse zu vielen Problemen vermitteln, die sich im Berufsalltag, sei es als Jurist, sei es als Polizeibeamter, nicht genügend systematisch verfolgen und lösen lassen.
Wesentliche Inhalte des Werkes sind u.a.:
- die Zeugenbelehrung
- die inhaltliche Gestaltung der Vernehmung
- Aufschließung und Enthemmung des Zeugen zum Verhalten gegenüber aufgeregten Zeugen
- Verständlichkeit der Vernehmungssprache
- spontaner Zeugenbericht und gesteuerte Befragung
- Fixierung der Vernehmung
- Schwierigkeit und - Fehleranfälligkeit der Erstvernehmung
- Vernehmung und Persönlichkeit des Vernehmers
- die Vernehmung von Kindern und Jugendlichen
- die Vernehmung zur Identifizierung von Tätern
- kurze Hinweise zur Vernehmung von Beschuldigten.
Für die 3. Auflage ist diese beliebte und jahrelang erwartete Neuauflage zur Aussagepsychologie durchgesehen und mit einem Nachwort der neueren Entwicklung angepasst worden.
Für Juristen als Vernehmungsrichter, Mitglieder erkennender Gerichte, Staatsanwälte und Verteidiger, Vernehmende in Disziplinarverfahren sowie Polizeibeamte.

Product details

Authors Arntze, Friedric Arntzen, Friedrich Arntzen, Michaelis-Arntzen, Else Michaelis-Arntzen
Assisted by Beatrice Ebbinghaus-Pitzer (Foreword)
Publisher Beck Juristischer Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 19.03.2001
 
EAN 9783406576294
ISBN 978-3-406-57629-4
No. of pages 109
Weight 223 g
Subjects Social sciences, law, business > Law > Criminal law, criminal procedural law, criminology

W-RSW_Rabatt, Zeugenvernehmung, Zeugenaussage, Glaubhaftigkeitsbegutachtung

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.