Sold out

Früher war noch viel mehr Lametta, Audio-CD (Audio book) - Hinterhältige Weihnachtsgeschichten. Gekürzte Ausgabe

German · Audio book

Description

Read more

"Wirklich eine abstoßende Institution, diese Weihnachten. Wir müssen uns vollfressen und betrinken, nur weil Weihnachten ist. Wir müssen Sanftmut und Freigebigkeit heucheln, Dinge kaufen, die kein Mensch haben will, und sie Leuten schenken, die wir nicht mögen", so Bernard Shaw. Zum Glück gibt es dieses Jahr zum Feste wieder nur das Beste - an hinterhältigen Weihnachtsgeschichten zum Hören von John Irving, Ingrid Noll, Doris Dörrie und Martin Suter.

About the author

John (Winslow) Irving, geboren am 2. März 1942 in Exeter, im Staat New Hampshire, als ältestes von vier Kindern. John Irvings Vater war Lehrer und Spezialist für russische Geschichte und Literatur. Seine Kindheit verbrachte Irving in Neuengland. 1957 begann er mit dem Ringen; 19jährig wusste Irving, was er werden wollte: Ringer und Romancier. Studium der englischen Literatur an den Universitäten von New Hampshire und Iowa, wo er später Gastdozent des Schriftsteller-Workshops war. Deutschkurs in Harvard. 1963-1964 Aufenthalt in Wien. 1964 Rückkehr in die Vereinigten Staaten. Arbeit als Lehrer an Schule und Universität bis 1979. Lebt heute in Toronto und im südlichen Vermont. 1992 wurde Irving in die National Wrestling Hall of Fame in Stillwater, Oklahoma, aufgenommen, 2000 erhielt er einen Oscar für die beste Drehbuchadaption für seinen von Lasse Hallström verfilmten Roman Gottes Werk und Teufels Beitrag.

Ingrid Noll, geb. 1935 in Shanghai, studierte in Bonn Germanistik und Kunstgeschichte. Sie ist Mutter dreier inzwischen erwachsener Kinder. Nachdem die Kinder das Haus verlassen hatten, begann sie Kriminalgeschichten zu schreiben, die allesamt sofort zu Bestsellern wurden. 'Die Häupter meiner Lieben' wurde, wie andere ihrer Romane, erfolgreich verfilmt. Im September 2000 kam 'Kalt ist der Abendhauch' in die Kinos. 2005 erhielt Ingrid Noll den Friedrich-Glauser-Preis.

Doris Dörrie, geb. 1955 in Hannover, war nach dem Abitur längere Zeit in den USA, studierte Theaterwissenschaften und Schauspiel in Kalifornien und New York, entschloss sich dann aber nicht vor, sondern hinter der Kamera zu stehen. Ihre Abschlussarbeit an der Münchner Hochschule für Film und Fernsehen 'Der erste Walzer' wurde auf Festivals und im Fernsehen gezeigt, 'Männer', ihr dritter Kinofilm, in der ganzen Welt. Parallel zu ihrer Kinoarbeit veröffentlicht sie Kurzgeschichten, die mehrfach ausgezeichnet wurden. Ihr erster Roman 'Was machen wir jetzt?' war monatelang auf den Bestsellerlisten. Doris Dörrie lebt in München.

Summary

»Wirklich eine abstoßende Institution, diese Weihnachten. Wir müssen uns vollfressen und betrinken, nur weil Weihnachten ist. Wir müssen Sanftmut und Freigebigkeit heucheln, Dinge kaufen, die kein Mensch haben will, und sie Leuten schenken, die wir nicht mögen«, so Bernard Shaw. Zum Glück gibt es dieses Jahr zum Feste wieder nur das Beste – an hinterhältigen Weihnachtsgeschichten zum Hören von John Irving, Ingrid Noll, Doris Dörrie und Martin Suter.

Product details

Authors Ingrid Noll
Assisted by Anke König (Reader / Narrator), Anna König (Reader / Narrator), Jochen Striebeck (Reader / Narrator), Daniel Kampa (Editor)
Publisher Diogenes
 
Languages German
Product format CD-Audio (Playing time: 70 Minutes)
Released 27.10.2008
 
EAN 9783257802214
ISBN 978-3-257-80221-4
Weight 74 g
Series Diogenes Hörbuch
Diogenes Hörbuch
Subjects Fiction > Narrative literature > Anthologies

Weihnachten, Weihnachten; Belletristik (Romane, Erzählungen), Weihnachten : Belletristik (Romane, Erzählungen): Compact Discs, CD, Tricks, Geschichten, Lesung, Doris Dörrie, Verfehlungen, martin suter, Ingrid Noll, Täuschungen, Irving, Gemeinheiten

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.