Read more
Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende im Grundstudium Politikwissenschaft, Soziologie und benachbarter Disziplinen. Die Grundlagen der empirischen Sozialforschung, der deskriptiven sowie der schließenden Statistik werden in verständlicher Art und Weise anhand zahlreicher Beispiele erläutert. Tabellen, Abbildungen und Querverweise sowie ein ausführliches Register unterstreichen den Lehrbuchcharakter. Zudem bieten die Autoren durch eine Online-Unterstützung weitere Materialien und Informationen an. Für die 5. Auflage wurde diese Einführung überarbeitet.
List of contents
Wissenschaftstheoretische Grundlagen.- Forschungsdesigns.- Messen.- Erhebungsmethoden.- Tabellen und Graphiken.- Lage- und Streuungsmaße.- Zusammenhangsmaße.- Lineare Regression.- Stichprobenziehung.- Wahrscheinlichkeitsverteilungen.- Konfidenzintervalle.- Hypothesenprüfung.
About the author
Dipl-Pol. Uwe W. Gehring ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
Cornelia Weins ist wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Jena.
Summary
Dieses Lehrbuch richtet sich an Studierende im Grundstudium Politikwissenschaft, Soziologie und benachbarter Disziplinen. Die Grundlagen der empirischen Sozialforschung, der deskriptiven sowie der schließenden Statistik werden in verständlicher Art und Weise anhand zahlreicher Beispiele erläutert. Tabellen, Abbildungen und Querverweise sowie ein ausführliches Register unterstreichen den Lehrbuchcharakter. Zudem bieten die Autoren durch eine Online-Unterstützung weitere Materialien und Informationen an. Für die 5. Auflage wurde diese Einführung überarbeitet.
Foreword
Standardwerk für Politikwissenschaftler
Additional text
"[...] der richtige Einstieg in den wichtigen Bereich Datenerhebung und -analyse." www.literaturtest.de, 16.11.2005
Report
"[...] der richtige Einstieg in den wichtigen Bereich Datenerhebung und -analyse." www.literaturtest.de, 16.11.2005