Fr. 20.90

Gesamtkunstwerk Stalin - Die gespaltene Kultur in der Sowjetunion

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 1 to 2 weeks

Description

Read more










Nach dem Tod Stalins wurde offenbar, dass die von ihm gewalttätig beherrschte Epoche eine Kette furchtbarer Verbrechen war, die Russland demoralisiert hatten. Dabei war die Macht mit dem Ziel angetreten, die Welt gerechter und menschenwürdiger zu machen und in ein schönes Kunstwerk zu verwandeln. Boris Groys hat in seinem Essay das Scheitern dieses in der Geschichte einmaligen Experiments geschildert und aus dessen Prinzipien zum ersten Mal die Gesetze und Perspektiven gewonnen, die es heute erlauben, die gegenwärtige russische Kultur als Ergebnis dieser katastrophalen Entwicklung zu erkennen: als den vielstimmigen, widersprüchlichen, spannungsreichen Versuch, mit dem Gewalterbe der Stalinkultur fertig zu werden.

About the author

Boris Groys, 1947 in Ost-Berlin geboren, studierte in Leningrad. 1981 verließ er die UdSSR und lehrte seit 1994 Philosophie und Ästhetik an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe. Internationale Lehrtätigkeiten, zuletzt als Professor für russische und slawische Studien an der New York University. Bei Hanser erschien zuletzt: Einführung in die Anti-Philosophie (2009).

Summary

Nach dem Tod Stalins wurde offenbar, dass die von ihm gewalttätig beherrschte Epoche eine Kette furchtbarer Verbrechen war, die Russland demoralisiert hatten. Dabei war die Macht mit dem Ziel angetreten, die Welt gerechter und menschenwürdiger zu machen und in ein schönes Kunstwerk zu verwandeln. Boris Groys hat in seinem Essay das Scheitern dieses in der Geschichte einmaligen Experiments geschildert und aus dessen Prinzipien zum ersten Mal die Gesetze und Perspektiven gewonnen, die es heute erlauben, die gegenwärtige russische Kultur als Ergebnis dieser katastrophalen Entwicklung zu erkennen: als den vielstimmigen, widersprüchlichen, spannungsreichen Versuch, mit dem Gewalterbe der Stalinkultur fertig zu werden.

Product details

Authors Boris Groys
Assisted by Gabriele Leupold (Translation)
Publisher Hanser C.
 
Original title -
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 21.07.2008
 
EAN 9783446233034
ISBN 978-3-446-23303-4
No. of pages 136
Dimensions 121 mm x 201 mm x 10 mm
Weight 163 g
Series Edition Akzente
Akzente. Zeitschrift für Literatur
Akzente. Zeitschrift für Literatur
Subjects Humanities, art, music > Art > General, dictionaries

Sowjetunion (ehemalige) : Kultur, Verstehen, Russland, Ukraine, entdecken

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.