Fr. 72.00

Kooperation im Niemandsland - Neue Perspektiven auf Zusammenarbeit in Wissenschaft und Technik

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Heterogenität in Kooperationszusammenhängen erfährt neuerdings besondere Aufmerksamkeit in der Wissenschafts- und Technikforschung. Zusammenarbeit zwischen Angehörigen unterschiedlicher Fachgebiete, aber auch Verteiltheit der Akteure über verschiedene Kulturen oder Wertegemeinschaften hinweg sind prominente Forschungsgegenstände geworden. Dabei ist Heterogenität der Normalfall, von dem aus Homogenität in allen Sozialbezügen, aber auch im Umgang mit der Materialität unserer Umwelt überhaupt erst hergestellt werden kann. Der vorliegende Band trägt Arbeiten zusammen, die Heterogenität in Kooperationsbeziehungen vor allem unter dem Gesichtspunkt einer leistungsrelevanten Ressource in den Wissenschaften und in der Technikgestaltung betrachtet. Welche Objekte und Modalitäten spielen eine Rolle, damit das Potential von Heterogenität zur Entfaltung kommen kann? Wie ,funktionieren' Austausch, Übersetzung, Vermittlung in kooperativen Konstellationen, die nicht nur noch nicht ,homogenisiert' sind, sondern dies auch um der Leistungsfähigkeit der Zusammenarbeit Willen überhaupt nicht werden sollten?

List of contents

Einleitung: Heterogene Kooperation.- I. Theorieperspektiven.- Heterogene Wissenschaft: Subkulturen und Trading Zones in der modernen Physik.- Kooperation ohne Konsens in der Forschung: Die Dynamik der Schließung in offenen Systemen.- Paradox oder Potenzial. Zur Dynamik heterogener Kooperation.- II. Konzepte, Geräte, Prototypen.- Vom Flugabwehrgeschütz zum niedlichen Roboter. Zum Wandel des Kooperation stiftenden Universalismus der Kybernetik.- Heterogenität als Koordinationsproblem: Technikentwicklung in einem Verbundprojekt.- Konturen einer Wissenspraxis. Zur Kooperationsweise in einem kombitechnologisch orientierten Projektcluster.- III. Zeitliche, soziale und sachliche Dimensionen.- Interaktion von Hochschulen und Unternehmen: Neue Formen der Wissensproduktion oder Clash der Kulturen?.- Räumliche Bedingungen heterogener Forschungskooperationen.- Spannungen in heterogenen Forschungsteams. Prioritätenkonflikte nach Wissenschaftskulturen, institutionellen Zugehörigkeiten und Gender.- Zu den Autorinnen und Autoren dieses Bandes.

About the author

Prof. Dr. Jörg Strübing, Jg. 1959, studierte Soziologie, Erziehungswissenschaften und Sozialpädagogik an der Universität Kassel. Nach der Promotion in Kassel und der Habilitation an der Freien Universität Berlin lehrt er nun an der Universität Tübingen Soziologie. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Methodologien und Methoden der qualitativen Sozialforschung sowie in der Wissenschafts- und Techniksoziologie. Jörg Strübing ist gegenwärtig Sprecher der Sektion Methoden der qualitativen Sozialforschung in der Deutschen Gesellschaft für Soziologie. Wichtigste einschlägige Buchpublikationen.

Dr. Ingo Schulz-Schaeffer ist Wissenschaftlicher Assistent am Institut für Soziologie der TU Berlin.

Summary

Das Buch untersucht die Vorteile und die Schwierigkeiten, die Kooperationen unterschiedlicher wissenschaftlicher Disziplinen und Technikbereiche ergeben können.

Additional text

"Ein Band für alle, die der Forschung beim Entstehen zusehen wollen" Die ZEIT 9.12.04

Report

"Ein Band für alle, die der Forschung beim Entstehen zusehen wollen" Die ZEIT 9.12.04

Product details

Assisted by Jochen Gläser (Editor), Martin Meister (Editor), Martin Meister u a (Editor), Schulz-Schaeffe (Editor), Ing Schulz-Schaeffer (Editor), Ingo Schulz-Schaeffer (Editor), Strübin (Editor), Jörg Strübing (Editor), Meister u a (Editor)
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 01.01.2004
 
EAN 9783810038357
ISBN 978-3-8100-3835-7
No. of pages 252
Weight 366 g
Illustrations 252 S. 10 Abb.
Subjects Humanities, art, music > Humanities (general)
Social sciences, law, business > Sociology

Kooperation, Technik, Wissenschaft, Sociology, Soziologie: Arbeit und Beruf, Economic Sociology, Social Sciences, Sociology: work & labour

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.