Read more
Das gemeinnützige Stiftungswesen entwickelt sich in Deutschland zum Knaller. Schon fast 16.000 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von 100 Mrd. Euro stehen laut Bundesverband Deutscher Stiftungen dem Gemeinwohl zur Verfügung. Doch so rosig, wie die Entwicklung auf den ersten Blick scheint, ist sie nicht! Lediglich 4,4% sind es im Schnitt pro Jahr, um die sich deutsches Stiftungskapital nominal vermehrt. Das sieht mehr aus als es ist und führt dazu, dass zur Erfüllung des jeweiligen Stiftungszweckes oft nur noch Reste bleiben. Das Gros der deutschen Stiftungsvermögen wird unprofessionell gemanaget. Die Stifter kümmern sich gern um die Erhöhung des Kapitalstockes durch Einwerben neuer Gelder. Doch das Herzstück jeder Stiftung, die Vermögensverwaltung, findet nicht die Beachtung, die ihr zukommt. Doch gibt es Licht am Ende des Tunnels. Denn dass es auch anders geht, zeigen größere von Profis gemanagte Stiftungen und wir zeigen Ihnen, in Kooperation mit unserem langjährigen Partner Dr. Jörg Richter, Geschäftsführer des Instituts für Qualitätssicherung und Prüfung von Finanzdienstleistungen GmbH (IQF), in unserem neuen FUCHS-Report 'Stiftungsvermögen. Die besten Adressen 08' welche Vermögensverwalter auch gute Manager von Stiftungsgeldern sind und haben die besten für Sie herausgepickt!
List of contents
- Detaillierte Analyse des Stiftungswesens in Deutschland
- viele Praxishinweise
- Der FUCHS-Test (Fall, wie wir werten)
- 33 kritische Portraits der Testteilnehmer
Summary
Das gemeinnützige Stiftungswesen entwickelt sich in Deutschland zum Knaller. Schon fast 16.000 Stiftungen mit einem Gesamtvermögen von 100 Mrd. Euro stehen laut Bundesverband Deutscher Stiftungen dem Gemeinwohl zur Verfügung. Doch so rosig, wie die Entwicklung auf den ersten Blick scheint, ist sie nicht! Lediglich 4,4% sind es im Schnitt pro Jahr, um die sich deutsches Stiftungskapital nominal vermehrt. Das sieht mehr aus als es ist und führt dazu, dass zur Erfüllung des jeweiligen Stiftungszweckes oft nur noch Reste bleiben. Das Gros der deutschen Stiftungsvermögen wird unprofessionell gemanaget. Die Stifter kümmern sich gern um die Erhöhung des Kapitalstockes durch Einwerben neuer Gelder. Doch das Herzstück jeder Stiftung, die Vermögensverwaltung, findet nicht die Beachtung, die ihr zukommt.
Doch gibt es Licht am Ende des Tunnels. Denn dass es auch anders geht, zeigen größere von Profis gemanagte Stiftungen und wir zeigen Ihnen, in Kooperation mit unserem langjährigen Partner Dr. Jörg Richter, Geschäftsführer des Instituts für Qualitätssicherung und Prüfung von Finanzdienstleistungen GmbH (IQF), in unserem neuen FUCHS-Report „Stiftungsvermögen – Die besten Adressen 08“ welche Vermögensverwalter auch gute Manager von Stiftungsgeldern sind und haben die besten für Sie herausgepickt!