Read more
Marcel Stüssi (1943 1997) war während Jahrzehnten eine charakteristische Gestalt der Basler Kunstszene. Im Kanton Glarus, später in Olten und Aarau aufgewachsen, kam er 1970 in die Rheinstadt. In der Kunstklasse von Franz Fedier wurde aus dem frühen Konstruktivisten und Pop-Artisten ein experimenteller Multimedia-Künstler, der im Laufe der Zeit in den Bereichen Fotografie, Collage, Performance, Film, Malerei, Mail-Art und Literatur Aussergewöhnliches schuf. Eigenwillig, einzelgängerisch, unangepasst wurde er zur Figur, respektiert und auf Distanz gehalten zugleich. Die enorme Fülle des akribisch dokumentierten, ebenso persönlichen wie «weltsüchtigen»
Werkes wurde erst nach seinem Unfalltod 1997 in seiner pionierhaft die Medien übergreifenden Gesamtheit erkannt. Sein Nachlass befindet sich in mehreren Schweizer Museen sowie in der Galerie 25 im bernischen Siselen.
Summary
Marcel Stüssi (1943–1997) war während Jahrzehnten eine charakteristische Gestalt der Basler Kunstszene. Im Kanton Glarus, später in Olten und Aarau aufgewachsen, kam er 1970 in die Rheinstadt. In der Kunstklasse von Franz Fedier wurde aus dem frühen Konstruktivisten und Pop-Artisten ein experimenteller Multimedia-Künstler, der im Laufe der Zeit in den Bereichen Fotografie, Collage, Performance, Film, Malerei, Mail-Art und Literatur Aussergewöhnliches schuf. Eigenwillig, einzelgängerisch, unangepasst wurde er zur Figur, respektiert und auf Distanz gehalten zugleich. Die enorme Fülle des akribisch dokumentierten, ebenso persönlichen wie 'weltsüchtigen'
Werkes wurde erst nach seinem Unfalltod 1997 in seiner pionierhaft die Medien übergreifenden Gesamtheit erkannt. Sein Nachlass befindet sich in mehreren Schweizer Museen sowie in der Galerie 25 im bernischen Siselen.