Read more
Sehr viele Hunde haben Angstprobleme. Ihrer Besitzer leiden oft mit und fühlen sich hilflos. Dieses Buch erklärt warum Hunde so leicht zu Angsthasen werden, was man tun kann um ihnen zu helfen und was man besser nicht tun sollte. Es gibt Rat bei Problemen mit geringem Angstverhalten, aber auch konkrete Strategien für extreme Fälle.
Ziel dieses Buches ist es, dass der Leser lernt, wie er seinen ängstlichen Hund mutiger machen und mit dessen Ängsten im Alltag umgehen kann. Damit sollen Hund und Mensch zu einer besseren Lebensqualität und einem entspannten, bereichernden Zusammenleben finden.
About the author
Rolf C. Franck, Dipl. CABT (Diplom Companion Animal Behaviour and Training am Centre of Applied Pet Ethology, England) hat etwa 25 Jahre Erfahrung in der Hundeausbildung und ist seit knapp 20 Jahren als Trainer tätig. Er war einer der ersten Hundesportler Deutschlands in den Sportarten Agility und Obedience, ist Leistungsrichter für Agility und gibt regelmäßig Seminare für Sportler aller Leistungsklassen.
Summary
Zahlreiche Hunde werden durch verschiedenste Ängste in ihrer Lebensqualität eingeschränkt. Auch die Bezugspersonen leiden oft meist mit. Sie müssen mit ansehen, dass sich ihr geliebtes Tier schlecht geht, fühlen sich hilflos und hören von allen Seiten, „dass es ja immer am Menschen liegt“.
Dieses Buch tritt an, um mit solchem Unsinn aufzuräumen und die wahren Ursachen von Angstproblemen zu erklären. Es holt den Besitzer, und mit ihm den Hund, aus der Opferrolle und gibt ihm klare Hinweise, was zu tun ist und was zu vermeiden. Die Gefahren von Angstproblemen, z.B. schleichende Verschlimmerung und Verallgemeinerung, werden erklärt und Wege aus dem Teufelskreis Angst gewiesen.
Es wird z.B. erklärt, warum gut gemeinte Ratschläge wie mit Leckerchen locken und Ängste ignorieren oft alles nur schlimmer machen.
Auch für extreme Fälle wird Rat gegeben, ohne falsche Hoffnungen auf eine Wunderheilung zu wecken. Die Einsatzmöglichkeiten und Grenzen einer medikamentösen Therapie werden aufgezeigt.
Ziel des Buches ist es, dass der Leser lernt wie er seinen ängstlichen Hund mutiger machen und mit dessen Ängsten im Alltag umgehen kann. Damit sollen Hund und Mensch zu einer besseren Lebensqualität und einem entspannten, bereichernden Zusammenleben finden.