Sold out

Mediales Mitleid - Wie viel Mitleid verdienen Bilder?

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 1,7, Freie Universität Berlin, 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch die Existenz bild-vermittelnder Massenmedien (Zeitungen, Fernsehen, Internet) ist das Betrachten fremden Leidens in den westlichen Gesellschaften zu einer unfreiwilligen Gewohnheit geworden. Hierbei scheint es auf Seiten des Rezipienten nur eine Alternative zu geben - entweder mit authentischem Mitleid oder mit abgestumpfter Emotionslosigkeit auf die Bilder zu reagieren. Aber gibt es tatsächlich nur diese Alternative? Und kann Mitleid überhaupt als eine angemessene und wünschenswerte Rezeptionshaltung gelten? Inwiefern können Bilder überhaupt Gegenstand unseres Mitleids sein? In der Arbeit werden diese Fragen nach den Bedingungen und Implikationen des medialen Mitleids ausführlich analysiert, indem sowohl die Herkunft der spezifischen Form des "emotionalen Mitleidens" genealogisch nachgezeichnet wird (Rousseau, Lessing), als auch der Diskurs über den Wahrheitsanspruch von Bildern exemplarisch untersucht wird (Platon, Kracauer, Benjmain, Anders, Sontag). Dabei zeigt sich nicht nur, dass der Anspruch auf aktives Mitleiden (im christlichen Sinne) an der ontologischen Beschaffenheit der medialen Mitleidsbilder scheitern muss, sondern auch, dass die einzige Mitleidmöglichkeit, welche die medial vermittelten Bilder eröffnen, in jenem "emotionalen Mitleid" besteht, welches seinen (theoretischen) Ursprung im 18. Jahrhundert hat. In diesem Sinne versteht sich die Arbeit als theoretische Ausformulierung dessen, was Susan Sontags in ihrem Essay "Das Leiden anderer betrachten" nur skizzenhaft entwickelt hat.

Product details

Authors Bastian Ronge
Publisher Grin Verlag
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.12.2010
 
EAN 9783638952163
ISBN 978-3-638-95216-3
No. of pages 32
Dimensions 148 mm x 210 mm x 4 mm
Weight 105 g
Series Akademische Schriftenreihe
Akademische Schriftenreihe, Bd. V93500
Subjects Social sciences, law, business > Sociology > Miscellaneous
Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.