Fr. 63.00

Kommunale Sportentwicklungsplanung - Praxisfall: Familienfreundliche Sportstätte in der Stadt Rosenheim

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 2 to 3 weeks (title will be printed to order)

Description

Read more

Das vorliegende Fachbuch verdeutlicht diverse strukturelle gesellschaftliche Veränderungen und beschreibt wie diese zu einer Ausdifferenzierung des Sports und somit zu einem Wandel der Sportnachfrage und des Sportmodells führen. Die Sportverwaltungen sind für die kommunale Sportentwicklungsplanung, die bis heute zum Großteil eine Sportstättenentwicklungsplanung darstellt, zuständig. Ziel dieses Fachbuches ist es zu zeigen, dass aufgrund der veränderten Rahmenbedingungen bisherige Planungsmethoden nicht mehr ausreichend sind und neue Methoden, die zukünftig eine bedarfsgerechte Infrastruktur an Sportstätten ermöglichen, implementiert werden müssen. Diese neuen Methoden werden vorgestellt, verglichen und bewertet. Die problemorientierte Sportentwicklungsplanung, die eine der neuen Methoden darstellt, wird schließlich an einem praktischen Beispiel durchgeführt.In der Stadt Rosenheim soll das Sportareal des ESV Rosenheim zu einer offenen familienfreundlichen Sportsstätte umgestaltet werden. Da der Stadt Rosenheim für dieses Projekt jedoch nur wenige Richtwerte vorliegen, wurden im Rahmen dieses Fachbuches zusätzliche Informationen gewonnen um die Planung und Umsetzung des Projektes zu unterstützen. Hierfür wurden Daten zur Stadt, zum Stadtteil und zum ESV Rosenheim untersucht sowie eine Vergleichsanalyse anhand ähnlicher bereits umgesetzter Projekte angefertigt. Insbesondere sollen Informationen zur Bevölkerungsstruktur und -entwicklung analysiert werden. Das Fachbuch fasst somit einerseits aktuelle theoretische Erkenntnisse und Entwicklungen anhand ausgewählter Literatur zusammen. Andererseits werden in einem praktischen Teil insbesondere Daten der Stadt und des Vereins untersucht und aufbereitet. Beide Teile bringen qualitative Ergebnisse hervor, aus denen schließlich Handlungsempfehlungen sowohl für das ESV-Projekt als auch für die gesamtstädtische Sportentwicklungsplanung abgeleitet werden können.

About the author

Michael Schubart, geboren 1981, abgeschlossene Berufsausbildung Bankkaufmann, Fachhochschul-Diplomstudiengang "Sport-, Kultur- und Veranstaltungsmanagement", Auslandsaufenthalt Dublin, Irland. Derzeit tätig als Junior Business Development Manager bei der Medical Park City Med Holding GmbH.

Product details

Authors Michael Schubart
Publisher Diplomica
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 12.03.2009
 
EAN 9783836662482
ISBN 978-3-8366-6248-2
No. of pages 138
Dimensions 182 mm x 10 mm x 261 mm
Weight 312 g
Illustrations m. 38 Abb.
Series Diplom.de
Diplom.de
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Sociological theories

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.