Fr. 66.00

Politikberatung im Innenhof der Macht - Der Einfluss und Funktion der persönlichen Berater deutscher Ministerpräsidenten

German · Paperback / Softback

Shipping usually within 6 to 7 weeks

Description

Read more

Jeder Regierungschef scharrt Berater um sich, die Entscheidungsoptionen ausloten und Handlungsstrategien ausarbeiten. Der Erhalt und der Ausbau der Macht ihres Chefs stehen dabei stets im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Wer sind diese Berater? Was kennzeichnet ihre Arbeitweise, und wie groß ist ihr Einfluss auf das Regierungshandeln? Die vorliegende Studie geht diesen Fragen nach. Durch die vergleichende Analyse der Beraterkreise von drei deutschen Ministerpräsidenten erschließt sie eine weitere Dimension des informellen Regierens. Die Studie untersucht die mikropolitischen Instrumente und Techniken des Regierens und fragt nach der Bedeutung von Personen und Führungsstilen im Vergleich zu institutionellen Faktoren. Darüber hinaus gewährt sie einen tiefen Einblick in Entscheidungsprozesse hinter den Kulissen, einen Einblick in die Innenhöfe der Macht.

List of contents

Untersuchungsrahmen.- Gegenstand der Untersuchung und Stand der Forschung.- Theoretischer Rahmen: Politik- und Informationsmanagement.- Analysezugang und Methode.- Systemische Rahmenbedingungen: Strukturmerkmale des Regierens in deutschen Bundesländern.- Ministerpräsidentendemokratie.- Verhandelnde Wettbewerbsdemokratie.- Parteiendemokratie.- Koalitionsdemokratie.- Mediendemokratie.- Zwischenfazit: Regieren als Komplexitätsmanagement.- Der zeitgeschichtliche und institutionelle Kontext.- Der zeitgeschichtliche Kontext: Demoskopische Performanz, Regierungsalltag und politische Herausforderungen.- Der institutionelle Kontext: Machtzentren und Entscheidungsfindung.- Zwischenfazit: Anknüpfungspunkte für die empirische Analyse.- Personelle Faktoren der Politikberatung von innen.- Zusammensetzung, Qualifikation und Rekrutierung.- Funktion, Aufgaben und Arbeitsweise.- Einfluss und Binnenkommunikation.- Fazit: Personelle Factoren im Politikmanagement von Ministerpräsidenten und theoretische Einordnung der Arbeitsergebnisse.

About the author

Timo Grunden ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Mitglied der Forschungsgruppe Regieren am Institut für Politikwissenschaft an der Universität Duisburg-Essen.

Summary

Jeder Regierungschef versammelt Berater um sich, die Entscheidungsoptionen ausloten und Handlungsstrategien ausarbeiten. Der Erhalt und der Ausbau der Macht ihres Chefs stehen dabei stets im Mittelpunkt ihrer Arbeit. Wer sind diese Berater? Was kennzeichnet ihre Arbeitweise, und wie groß ist ihr Einfluss auf das Regierungshandeln? Die vorliegende Studie geht diesen Fragen nach. Durch die vergleichende Analyse der Beraterkreise von drei deutschen Ministerpräsidenten erschließt sie eine weitere Dimension des informellen Regierens. Die Studie untersucht die mikropolitischen Instrumente und Techniken des Regierens und fragt nach der Bedeutung von Personen und Führungsstilen im Vergleich zu institutionellen Faktoren. Darüber hinaus gewährt sie einen tiefen Einblick in Entscheidungsprozesse hinter den Kulissen, einen Einblick in die Innenhöfe der Macht.

Foreword

Personelle Faktoren im Politikmanagement von Ministerpräsidenten

Additional text

"Anhand eines Vergleichs dreier Landesregierungen bekommt der Leser erhellende Einblicke in die Machtstrukturen." Die Entscheidung - Magazin der Jungen Union Deutschlands, 03-04/2009

"Er [der Autor] will nicht nur empirische Ergebnisse liefern, sondern bettet diese in einen theoretischen Rahmen über ein neues Konzept des Politikmanagements ein. Somit spricht das Buch Wissenschaftler und Praktiker aus der politischen Kommunikation gleichermaßen an." politik & kommunikation, 01/2009

"Die Studie vermittelt einen guten Eindruck vom alltäglichen Politikmanagement auf Länderebene." www.thinktankdirectory.org/blog, 02.02.2009

"Grunden legt überzeugend dar, wie wichtig kompetente Berater im 'Innenhof der Macht' sind. Seine Studie vermittelt neue Einblicke in die Regierungszentralen der Länder am Beispiel so unterschiedlicher Ministerpräsidenten wie Kurt Biedenkopf, Hans Eichel und Reinhard Höppner." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 20.01.2009

"Die [...] Arbeit aus der NRW-School of Governance macht sich um eine Übersicht über das ausufernde Beratungsgewerbe verdient. [...] es [ist] dem Autoren gelungen, die Beratungsstrukturen in den drei Staatskanzleien von Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt offen zu legen, so dass ein Grundschema der Politikberatung in den 'Innenhöfen der Macht' deutlich wird, das auch für andere Landeshauptstädte gelten dürfte." Südwest Presse, 29.12.2008

Report

"Anhand eines Vergleichs dreier Landesregierungen bekommt der Leser erhellende Einblicke in die Machtstrukturen." Die Entscheidung - Magazin der Jungen Union Deutschlands, 03-04/2009

"Er [der Autor] will nicht nur empirische Ergebnisse liefern, sondern bettet diese in einen theoretischen Rahmen über ein neues Konzept des Politikmanagements ein. Somit spricht das Buch Wissenschaftler und Praktiker aus der politischen Kommunikation gleichermaßen an." politik & kommunikation, 01/2009

"Die Studie vermittelt einen guten Eindruck vom alltäglichen Politikmanagement auf Länderebene." www.thinktankdirectory.org/blog, 02.02.2009

"Grunden legt überzeugend dar, wie wichtig kompetente Berater im 'Innenhof der Macht' sind. Seine Studie vermittelt neue Einblicke in die Regierungszentralen der Länder am Beispiel so unterschiedlicher Ministerpräsidenten wie Kurt Biedenkopf, Hans Eichel und Reinhard Höppner." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 20.01.2009

"Die [...] Arbeit aus der NRW-School of Governance macht sich um eine Übersicht über das ausufernde Beratungsgewerbe verdient. [...] es [ist] dem Autoren gelungen, die Beratungsstrukturen in den drei Staatskanzleien von Hessen, Sachsen und Sachsen-Anhalt offen zu legen, so dass ein Grundschema der Politikberatung in den 'Innenhöfen der Macht' deutlich wird, das auch für andere Landeshauptstädte gelten dürfte." Südwest Presse, 29.12.2008

Product details

Authors Timo Grunden
Publisher VS Verlag für Sozialwissenschaften
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 17.11.2008
 
EAN 9783531162041
ISBN 978-3-531-16204-1
No. of pages 407
Weight 546 g
Illustrations XIV, 407 S.
Series Studien der NRW School of Governance
Studien der NRW School of Governance
Subjects Social sciences, law, business > Political science

Politik s.a. Einzelstaat, Beratung, Macht, Political Science, Ministerpräsident, Politikberatung, Political Science and International Studies

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.