Sold out

Vergangenheitspolitik in Rumänien - Über den Umgang mit dem kommunistischen Erbe

German · Paperback / Softback

Description

Read more

Obwohl der Umgang mit einer schwierigen politischen Vergangenheit einen wesentlichen Einfluss auf das Selbstverständnis einer jungen Demokratie ausübt, ist dieser Themenkomplex für eine Vielzahl ehemals kommunistischer Länder kaum untersucht. Diese Arbeit versucht, den politischen Umgang mit einer kommunistischen Vergangenheit am Beispiel Rumäniens zu veranschaulichen. Ein theoretischer Teil nähert sich erst dem Spannungsfeld zwischen kollektiver und individueller Schuld an und geht dann der Frage nach, welche die Ziele und Methoden einer Vergangenheitspolitik darstellen können. Dabei gibt die Arbeit einen Überblick über die theoretischen Grundlagen in sechs Kernbereichen (strafrechtliche Verfolgung, zivilrechtliche Maßnahmen, Umgang mit politischen Eliten, Aktenöffnung, das Erbe der Kommunistischen Partei und die Rolle der Zivilgesellschaft). Eine Einführung in die historischen und politischen Hintergründe zeigt die vom kommunistischen Regime begangenen Verbrechen und die konkreten rumänischen Problemkreise auf. Darauf aufbauend wird die rumänische Vergangenheitspolitik anhand der sechs identifizierten Kernbereiche dargestellt und einer kritischen Bewertung unterzogen.

Product details

Authors Judith Aigner
Publisher VDM Verlag Dr. Müller
 
Languages German
Product format Paperback / Softback
Released 11.07.2008
 
EAN 9783639039085
ISBN 978-3-639-03908-5
No. of pages 160
Dimensions 150 mm x 9 mm x 220 mm
Weight 230 g
Subject Social sciences, law, business > Sociology > Political sociology

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.