Fr. 58.50

Kunst, Metaphysik und Mythologie

German · Hardback

Shipping usually within 3 to 5 weeks

Description

Read more

Das Verhältnis von Kunst, Metaphysik und Mythologie bestimmt das abendländische Denken von den Vorsokratikern bis heute. Der vorliegende Band geht dem Verhältnis zwischen der philosophischen Theorie und den ästhetischen sowie mythologischen Gehalten und Darstellungsformen in systematischer und historischer Perspektive nach. Die grundlegende Frage ist, wie sich die Vernunft zu Kunst und Mythologie verhält. Benötigen wir eine Mythologie der Vernunft? Oder ist die Vernunft immer schon mythologisch? Ist die Mythologie allegorische Vernunft? Ist die Kunst nur eine Darstellung philosophischer Gehalte oder ist die Metaphysik letztlich eine ästhetische Theorie und damit selbst ein Kunstwerk? Diese Fragen werden von verschiedenen Perspektiven behandelt, um ein altes Thema unter gegenwärtigen Bedingungen am Leben zu erhalten.

About the author

Markus Gabriel, geboren 1980, studierte in Bonn, Heidelberg, Lissabon und New York. Seit 2009 hat er den Lehrstuhl für Erkenntnistheorie und Philosophie der Neuzeit an der Universität Bonn inne und ist dort Direktor des Internationalen Zentrums für Philosophie.

Summary

Das Verhältnis von Kunst, Metaphysik und Mythologie bestimmt das abendländische Denken von den Vorsokratikern bis heute. Der vorliegende Band geht dem Verhältnis zwischen der philosophischen Theorie und den ästhetischen sowie mythologischen Gehalten und Darstellungsformen in systematischer und historischer Perspektive nach. Die grundlegende Frage ist, wie sich die Vernunft zu Kunst und Mythologie verhält. Benötigen wir eine Mythologie der Vernunft? Oder ist die Vernunft immer schon mythologisch? Ist die Mythologie allegorische Vernunft? Ist die Kunst nur eine Darstellung philosophischer Gehalte oder ist die Metaphysik letztlich eine ästhetische Theorie und damit selbst ein Kunstwerk? Diese Fragen werden von verschiedenen Perspektiven behandelt, um ein altes Thema unter gegenwärtigen Bedingungen am Leben zu erhalten.

Product details

Assisted by Gabriel (Editor), Gabriel (Editor), Markus Gabriel (Editor), Jen Halfwassen (Editor), Jens Halfwassen (Editor)
Publisher Universitätsverlag Winter
 
Languages German
Product format Hardback
Released 28.07.2008
 
EAN 9783825354954
ISBN 978-3-8253-5495-4
No. of pages 369
Dimensions 135 mm x 210 mm x 23 mm
Weight 526 g
Illustrations 5 Abbildungen
Series Heidelberger Forschungen
Heidelberger Forschungen
Subjects Humanities, art, music > Philosophy > General, dictionaries

Mythologie, Erkenntnistheorie, Kunst, Aristoteles, Metaphysik, Heidegger, Martin, Pessoa, Fernando, Feuerbach, Ludwig, Mythos, Schiller, Friedrich, Schlegel, Friedrich, Lissabon (2006)

Customer reviews

No reviews have been written for this item yet. Write the first review and be helpful to other users when they decide on a purchase.

Write a review

Thumbs up or thumbs down? Write your own review.

For messages to CeDe.ch please use the contact form.

The input fields marked * are obligatory

By submitting this form you agree to our data privacy statement.